Rehabilitation (Stuttg) 2023; 62(04): 192
DOI: 10.1055/a-2119-1752
Aktuelles

Resolution der WHA zur Stärkung der Rehabilitation

Die 76. Weltgesundheitsversammlung (WHA) hat am 27. Mai 2023 in Genf eine wegweisende Resolution zur Stärkung der Rehabilitation in den Gesundheitssystemen verabschiedet („Strengthening rehabilitation in health systems“). Die Resolution fordert die Ausweitung und Integration der Rehabilitation in die Gesundheitssysteme als Teil universeller Gesundheitsversorgung (Universal Health Coverage). Die Rednerinnen und Redner, die während der Diskussion das Wort ergriffen, betonten den großen ungedeckten Bedarf an Rehabilitation für eine Reihe von Gesundheitszuständen und die Bedeutung der Rehabilitation, um gesundes Altern zu gewährleisten. Sie verwiesen zudem auf die Notwendigkeit, rehabilitative Versorgungsleistungen in nationale Gesundheitspläne und Gesundheitspolitik zu integrieren und die Versorgung durch eine sinnvolle Beteiligung der Nutzenden rehabilitativer Versorgungsleistungen zu stärken. Als entscheidend wurden eine ausreichende Priorisierung und Finanzierung rehabilitativer Versorgung hervorgehoben. Die Delegierten forderten die WHO auf, realisierbare Ziele und Indikatoren zu entwickeln, um bis 2026 einen Bericht über den Implementierungsstand rehabilitativer Versorgung in den Gesundheitssystemen weltweit zu erstellen, und baten um weitere Unterstützung der im Februar 2017 gestarteten Initiative Rehabilitation 2030.

Die Weltgesundheitsversammlung ist das höchste Entscheidungsorgan der WHO. Diese zählt heute 194 Mitgliedstaaten. Die Pressemeldung der WHO zur Resolution ist auf www.who.int/news veröffentlicht.



Publication History

Article published online:
14 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany