Aktuelle Dermatologie 2023; 49(12): 543-544
DOI: 10.1055/a-2155-5093
Derma-Fokus

Teledermatologie zur Diagnose von Erysipelen und Phlegmonen

Rezensent(en):
Judith Lorenz

In den USA kann bei dem Verdacht auf eine Weichgewebeinfektion im Sinne eines Erysipels bzw. einer Phlegmone (im Englischen wird hierfür der Begriff „cellulitis“ verwendet) nicht immer eine sofortige fachärztlich-dermatologische Beurteilung gewährleistet werden. Ein Forscherteam prüfte nun mithilfe einer Querschnittsstudie, ob die Teledermatologie möglicherweise diese Versorgungslücke schließen kann.

Fazit

Die Forschenden schlussfolgern: Mithilfe der durch standardisierte Fragebögen und (Wärme-)Bildmaterial unterstützten Teledermatologie können sowohl Erysipele/Phlegmonen als auch ähnliche Krankheitsbilder präzise von Dermatologinnen und Dermatologen – unabhängig von deren klinischer Erfahrung – diagnostiziert werden. Insbesondere für Kliniken ohne dermatologische Abteilung sei die Teledermatologie eine attraktive Versorgungsoption. Studien müssen nun den Nutzen in der Praxis prüfen, meinen sie.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Dezember 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany