Allgemeine Homöopathische Zeitung 2023; 268(06): 4-14
DOI: 10.1055/a-2166-8039
Materia medica

Thuja occidentalis – viel mehr als eine Arznei für Impffolgen und Warzen

Christoph Abermann
,
Alexandra Gründl
,
Claudia Pircher

Zusammenfassung

Thuja ist eine häufig verschriebene Arznei, vorrangig für Impffolgen und Warzen. Auch andere Allgemein- und Lokalsymptome sind gut bekannt. Das Gemütsbild hingegen findet man in der Literatur nicht umfassend beschrieben, auf der psychischen Ebene scheint Thuja nicht greifbar. „Nicht greifbar“ trifft auch auf den Thuja-Patienten zu, was das Erkennen der Arznei und die Verschreibung als Konstitutionsmittel schwierig macht und sie ein Schattendasein unter den Polychresten führen lässt. Auch Thuja-Patienten stehen oft „im Schatten“ – ein typisches Merkmal, das es zu verstehen gilt. Erfahrungen an eigenen Patienten und eingehende Beschäftigung mit der Arznei ließen mich über die Jahre ein klareres Gemütsbild von Thuja erkennen, das in diesem Artikel anhand einer kurzen Arzneimittellehre präsentiert und mittels 3 Falldarstellungen veranschaulicht werden soll.

Summary

Thuja is a frequently prescribed remedy, primarily for ailments after vaccination and for warts. Other general and local symptoms are also well known. The mental picture, on the other hand, is not comprehensively described in the literature. On the psychic level Thuja seems intangible. „Intangible“ also applies to the thuja patient, a fact that makes it difficult to recognize the remedy and to prescribe it constitutionally, leaving it to lead an existence in the shadows among the polychrests. Thuja patients are also often „in the shadows“ – a typical characteristic that is important to understand. Experience with my own patients and in-depth studies of the remedy over the years have allowed me to get a clearer picture of thuja’s mental and emotional symptoms, which will be presented in this article by means of a short materia medica overview and illustrated with 3 case reports.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Heudens-Mast H. Materia-medica-Seminare in Leuven (Belgien) von 2002–2018
  • 2 Materia Medica Pura Project. Im Internet: https://mmpp-saine.org/ Stand: 19.09.2023
  • 3 Phatak SR. Phatak’s Materia Medica. In: MacRepertory 8.5.
  • 4 Vermeulen F. Synoptische Materia Medica 1. Haarlem: Merlijn Publisher; 1993