Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2249-8394
Dialog Books
Psychosomatische Schmerztherapie
Dieser Leitfaden für psychosomatische Schmerztherapie gründet auf einem bio-psycho-sozialen Schmerzverständnis und liefert eine Übersicht zu theoretischen und klinischen Grundlagen sowie der Begutachtung chronischer Schmerzzustände. Mit ihrer Erfahrung der Leitung einer Reha-Klinik vermitteln die beiden Autoren detaillierte bio-medizinische Grundlagen und beschreiben ausgewählte Krankheitsbilder, u. a. chronischer Kopfschmerz, Fibromyalgie-Syndrom und unspezifischer Rückenschmerz. Betont wird die für die Therapie notwendige Subgruppendifferenzierung nach zugrundeliegenden schmerzverursachenden Mechanismen, woraus sich eine gezielte differenzielle Indikationsstellung für eine multimodale Therapie ergibt. Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen werden, neben einem bündigen Überblick über Behandlungsformen (z. B. Entspannungsverfahren, Behandlung von Schlafstörungen, Sport- und Bewegungstherapie), Probleme bei der Nutzung von Analgetika in der Behandlung chronischer Schmerzzustände diskutiert. Das kompakte Nachschlagewerk richtet sich an ärztliche und psychologische Psychotherapeuten und hilft zu bestimmen, welche Behandlungsformen sich für welche Schmerzpatient*innen eignen.
Publication History
Article published online:
19 November 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany