physiopraxis 2024; 22(06): 1
DOI: 10.1055/a-2298-9020
Editorial

Wohin führt uns die KI?

Hauke Heitkamp
Zoom Image
HAUKE HEITKAMP

Ich habe gelogen. Ich habe ChatGPT gesagt, ich hätte Rückenschmerzen, obwohl das gar nicht stimmte. Ich wollte herausfinden, wie eine KI-generierte Empfehlung bei diesen Beschwerden aussehen würde. Und auf die Frage hin, was ich gegen meine seit zwei Tagen anhaltenden Rückenschmerzen tun könne, wurden mir einerseits leichte Dehnübungen und Wärmeanwendungen vorgeschlagen. „Na, o. k., akzeptiert“ dachte ich. Andererseits war aber auch davon die Rede, auf eine gute Haltung zu achten. Meiner Meinung nach „nicht o. k.“! Der Haltungsaspekt spielte auch eine Rolle, als ich angab, seit mehreren Monaten Rückenschmerzen zu haben. Dazu wurden jedoch Lebensstile wie Stress, Ernährung und Bewegung erwähnt und Empfehlungen in diese Richtung ausgesprochen. Da dachte ich: „Ziemlich o. k.“. Überhaupt nicht ok war der Rat, bei seit einigen Monaten bestehenden Rückenschmerzen, schwere Gegenstände nur aus den Beinen und mit geradem Rücken zu heben.

Doch mein nächster Gedanke war: „Gut. Noch können wir von der KI offenbar nicht ersetzt werden!“ Und auch wenn für mich klar ist, dass ChatGPT nicht für die Beantwortung medizinischer Fragen entwickelt wurde, zeigt dieser praktische Test exemplarisch die Grenzen auf, die die KI im gesundheitlichen Kontext noch hat.

Allerdings wird sich das ändern – und das sehr wahrscheinlich bald, wenn man die rasante Entwicklung in diesem Bereich beobachtet. Vor der Entscheidung, welchen Stellenwert die KI in der Physiotherapie zukünftig haben wird, müssten aber zunächst ganz andere Fragen geklärt werden, wie: Wer sind wir aktuell als Berufsgruppe überhaupt? Was zeichnet uns als Physiotherapeut*innen aus? Wer möchten wir in Zukunft sein? Und nicht zu vergessen: Was möchten die Patient*innen? Es ist also wieder einmal eine Chance, sich der Identität der eigenen Profession bewusst zu werden. Erst dann wird es denkbar sein, die KI nicht nur entsprechend der technischen Möglichkeiten, sondern in ethisch-moralisch wertvoller und sinnstiftender Weise innerhalb der Physiotherapie einzusetzen.

Herzliche Grüße

Hauke Heitkamp

Physiotherapeut und Themenscout



Publication History

Article published online:
13 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany