Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2352-7339
Neues aus dem Gastrointestinaltrakt
Vor 20 Jahren begann mit der Zulassung von Cetuximab die zielgerichtete Therapie des fortgeschrittenen Kolorektalen Karzinoms (CRC). Neue Biomarker und immer ausgefeiltere Methoden der molekularen Charakterisierung tragen dazu bei, unser therapeutisches Arsenal immer weiter zu verfeinern. Die ESMO-Leitlinien empfehlen heute neben einer Testung des Mismatch Repair Status (MMR) den Abgleich von KRASG12C-Mutationen sowie den NRAS exon 2, 3 und 4 und BRAF-Status [1].
Die deutliche Überlebensverlängerung auch von CRC-Patient*innen in fortgeschrittenen Stadien ist aber nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite wäre ein erfolgreiches CRC-Screening für eine möglichst frühe Identifikation und eine vielleicht sogar mögliche kurative Behandlung – wenn die Akzeptanz der Bevölkerung besser wäre. Dies ist umso wichtiger, als neue Analysen der US-amerikanischen CDC Wonder Database auf einen starken Anstieg der Inzidenz des CRC insbesondere bei jungen Altersgruppen in den letzten 20 Jahren hinweisen. Die auf der Digestive Disease Week 2024 vorgestellten Zahlen ab dem Alter von 10–14 Jahren (+ 500 %) bis hin zu 40–45 Jahren (+ 45 %) lassen künftig die Zahl jüngerer Patient*innen in fortgeschrittenen Stadien deutlich ansteigen, so die Experten-Vorhersage [2].
Umso erfreulicher ist die Ende Juli 2024 erfolgte FDA-Zulassung des ersten zellfreien DNA Blut-basierten CRC-Screeningtests. In dieser Population mit einem durchschnittlichen Risikoprofil (n = 10258) erreichte der Test eine CRC-Sensitivität von 83 % bzw. 13 % fortgeschrittene präkanzeröse Läsionen. Die Spezifität für Neoplasien betrug 90 % [3]. Und als Konkurrent kommt die nächste Generation von Multitarget-DNA-Tests anhand der Faeces, insbesondere für Personen < 50 Jahre.
Neues gibt es auch zur Immuntherapie bei den GI-Tumoren! Hier hat eine neue retrospektive Fallserie für neuen Gesprächsbedarf zur Positionierung der Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) beim nicht-resezierbaren Leberzellkarzinom (uHCC) gesorgt. Kommen auch die noch fitten Patient*innen mit moderater Leberfunktion (Child-Pugh Class B) infrage [4]?
Das sind nur einige wenige aktuelle Stichworte. In dieser Ausgabe der Onkologischen Welt erhalten Sie ein Update vom ESMO-GI-Kongress. Bleiben Sie dran!
Dr. Alexander Kretzschmar, München
Publication History
Article published online:
01 October 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Cervantes A. et al Ann Oncol. 2023; 34: 10-32
- 2 Mohamed I. et al DDW. 2024 Abstract Mo1149
- 3 Chung DC. et al N Engl J Med. 2024; 390: 973-983
- 4 Fulgenzi CAM. et al JAMA Oncol. Published online July 18 2024