Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(11): 1024-1026
DOI: 10.1055/a-2389-1402
GebFra Magazin
Geschichte der Gynäkologie

Vergessene und verdrängte Geschichte(n)

Ehrenmitglieder und korrespondierende Mitglieder der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik
Andreas D. Ebert
,
Matthias David

Die Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR wurde am 5. Juni 1962 ursprünglich als „Sektion für Gynäkologie und Geburtshilfe“ in der Deutschen Gesellschaft für Klinische Medizin, der Dachgesellschaft aller medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in der DDR, gegründet [1] [2]. Erst zum 1. Juli 1967 erfolgte auf Vorstandsbeschluss vom 27. Mai 1967 in Leipzig die Umbenennung in „Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR“ (im Weiteren GGG-DDR). Am 28. Mai 1968 wurden auf dem Rostocker Gynäkologie-Kongress die neuen Statuten beschlossen [2] [3] sowie über die gesetzlich geforderte Registrierung der Gesellschaft beim Ministerium des Inneren der DDR informiert [4] [5]



Publication History

Article published online:
07 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Ebert AD, Buchwald J, David M. Verdrängte und vergessene Geschichte(n): Die Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik (1962–1990). Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80: 986-990
  • 2 Universitätsarchiv Rostock (UAR). Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: Statuten der Sektion für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik: 016; Bl. 42–45. (Sammlung Prof. Ebert).
  • 3 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: Statuten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik: 016; Bl. 50–53.
  • 4 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: Statuten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik: 003; Bl. 106, 110–123.
  • 5 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: Statuten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik: 016; Bl. 62–91 sowie Blatt 20 und 17.
  • 6 Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR. Ordnung über die Verleihung des Walter-Stoeckel-Preises der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik. Zbl Gynäkol 1980; 102: 945-946
  • 7 Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR. Ordnung über die Verleihung der Robert-Schröder-Medaille der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der Deutschen Demokratischen Republik. Zbl Gynäkol 1980; 102: 947-948
  • 8 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: Ehrenmitglieder 1966–1989; 023, Bl. 1–368.
  • 9 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: Ehrenmitglieder 1975–1984; 027, Bl. 1–158.
  • 10 Ebert AD, David M. Die Ehrenmitglieder und korrespondierenden Mitglieder der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR. Historische Kommission der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). 2023 Accessed August 30, 2024 at: https://www.dggg.de/die-dggg/geschichte/historische-kommission/biographica
  • 11 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: 027; Blatt 135 (Brief H. Kyank an B. Sarembe vom 5.12.1979).
  • 12 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: 023, Bl. 325–326, Brief v. 18.11.1971 sowie ebenda, Bl.124–125, Brief vom 15.2.1974 sowie Bl. 126.
  • 13 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: 023; Bl. 39.
  • 14 UAR. Akten der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR: 023, Bl. 344.
  • 15 Ebert AD. Walter-Stoeckel-Preis, Robert-Schröder-Medaille und Ehrenmitgliedschaften in der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe der DDR. 62. DGGG-Kongress (München), Vortrag am 14.10.2022.
  • 16 Wikipedia. Orden und Ehrenzeichen der DDR. Accessed August 30, 2024 at: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Orden_und_Ehrenzeichen_(DDR)
  • 17 Wikipedia. Kulturpreis (DDR). Accessed August 30, 2024 at: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Kulturpreis_(DDR)