Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2400-8814
Langzeitdaten zum Erfolg einer EVAR mithilfe des Gore Excluders

Mittlerweile gilt die EVAR (endovascular aortic repair) als Mittel der Wahl zur Behandlung eines Aortenaneurysmas, wenn nicht deutliche Kontraindikationen dagegensprechen. Sie ist mit einer geringeren perioperativen Komplikationsrate, kürzeren Klinikaufenthalten und einer geringeren Frühsterblichkeit verbunden als die konventionelle offene OP.
Der Excluder zeigt somit bei Patienten mit intrarenalem Aortenaneurysma eine hohe technische Erfolgsrate, so die Autoren, und über 5 Jahre treten nur wenige Graft-bedingte Komplikationen auf. Allerdings waren nur für gut die Hälfte (60 %) der ursprünglich in die Analyse aufgenommen Patienten 5-Jahres-Daten verfügbar, sodass die Häufigkeit der Probleme vermutlich unterschätzt wird. Mit zunehmender Einspeisung neuer Daten in das Register wird sich dessen Aussagekraft aber weiter bessern.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany