Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2408-4530
Liebe Leserinnen und Leser,
Sie halten das achte und letzte Heft des Jahres in den Händen – was erwartet Sie?
Titelbild ist Kunst Thomas Becker ruft in seinem Editorial zum neuen Titelwettbewerb der Psychiatrischen Praxis auf.
Prävention psychischer Störungen Das Thema ist nicht neu, aber brandaktuell. Maria Koschig und Steffi Riedel-Heller loten in ihrem Editorial die Möglichkeiten der Förderung psychischer Gesundheit und der Primärprävention psychischer Störungen aus.
Verändern Peer- und Genesungsbegleiter psychiatrische Einrichtungen? Sebastian von Peter und Kolleginnen und Kollegen legen Ergebnisse aus ihrer qualitativen Studie vor. Es braucht Mut und Ausdauer!
Long-COVID Franziska Jung und Kolleginnen und Kollegen untersuchten 407 Long-COVID-Betroffene mit langanhaltender neuropsychiatrischer Symptomatik und legen Ergebnisse zur Gesundheitskompetenz, zu ungedeckten Bedarfen und zur Behandlungszufriedenheit vor.
Metakognitives Training Heba Alkailani und Kolleginnen und Kollegen legen die kulturelle Adaptation und Pilotierung des Metakognitiven Trainings bei Depression für arabischsprechende Patienten vor.
Unterbringungen Matthias Jäger und Kolleginnen und Kollegen reflektieren die regionale Varianz der Raten für eine Fürsorgerische Unterbringung in der Schweiz.
Behandlungsvereinbarungen Jaqueline Rixe und Kolleginnen und Kollegen untersuchten Interventionen bei sich zuspitzenden Krisensituationen in der stationären akutpsychiatrischen Behandlung und legen erste Ergebnisse einer inhaltsanalytischen Auswertung von Behandlungsvereinbarungen vor.
9-Euro-Ticket – Impuls für Aktivierung? Juliane Mielau und Kolleginnen und Kollegen untersuchten das Nutzungsverhalten des 9-Euro-Tickets von ambulanten psychiatrischen Patientinnen und Patienten.
Was erwartet Sie im Szeneteil unserer Zeitschrift? Thomas Müller und Raoul Borbé erinnern an Professor Paul-Otto Schmidt-Michel, der die deutsche Psychiatrie-Landschaft maßgeblich mitgestaltet hat und sich unermüdlich für die Belange benachteiligter Menschen einsetzte. Peter Brieger lässt uns unter der Überschrift „Was passiert, wenn ChatGPT halluziniert?“ an seinen Erfahrungen mit der KI teilhaben.
Wir wünschen Ihnen gute Lektüre!
Steffi Riedel-Heller, Silvia Krumm und Georg Schomerus
Publication History
Article published online:
13 November 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany