Kinder- und Jugendmedizin 2024; 24(06): 444
DOI: 10.1055/a-2412-4424
Buchbesprechung

Kopfschmerz: Richtig zuordnen, gezielt behandeln

Çiçek Wöber-Bingöl, Christian Wöber. Kopfschmerz: Richtig zuordnen, gezielt behandeln. Wien: MANZ Verlag, 2024; 248 Seiten, 23,90 Euro, ISBN 9783214252380

Das Ehepaar Çiçek Wöber-Bingöl und Christian Wöber hat einen Ratgeber zu Kopfschmerz veröffentlicht. In ihrem Buch stellen sie auf 248 Seiten die wichtigsten Kopfschmerzarten und deren Behandlungsoptionen vor. Sie widmen sich damit einem wichtigen gesellschaftlichen Thema, da Kopfschmerzen trotz der damit verbundenen Krankheitslast in der öffentlichen Wahrnehmung viel zu wenig beachtet und häufig als „Befindlichkeitsstörungen“ abgetan werden. Dadurch käme es oft zu einer verzögerten Diagnostik und letztendlich zu einer verzögerten wirkungsvollen Behandlung. Mit ihrem Buch gehen Wöber-Bingöl und Wöber dieses Problem an und haben sich als Ziel gesetzt, Betroffenen relevante und notwendige Informationen rund um das Thema zu vermitteln. Das Buch hat einen sehr edukativen Ansatz und eignet sich für die Lesenden beispielsweise als Vorbereitung auf ein ärztliches Gespräch.

Das Buch informiert zunächst über die historische Entwicklung der Kopfschmerzbehandlung, zeigt auf, wie häufig Kopfschmerzen sind und wie diese entstehen. Ein wichtiges edukatives Moment ist die Differenzierung von primären und sekundären Kopfschmerzen und deren Häufigkeiten, da Betroffene häufig die Sorge haben, eine schlimme Erkrankung wie einen Gehirntumor zu haben. Die Autoren geben Aufschluss darüber, wie Kopfschmerzen nach der aktuellen Klassifikation diagnostiziert werden, wie ein ärztlich-diagnostisches Gespräch abläuft und welche apparativen Untersuchungen indiziert sind und welche nicht. Hervorzuheben ist auch der interdisziplinäre Ansatz, der sich durch das ganze Buch erstreckt. Sie erklären, wie moderne Kopfschmerzmedizin aussehen kann und gehen auf relevante Spezialthemen ein: Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen, Kopfschmerzen im höheren Alter und Kopfschmerzen in Bezug auf biologisches und kulturelles Geschlecht. Es folgen ausführliche Kapitel über Migräne, Kopfschmerz vom Spannungstyp und Clusterkopfschmerz sowie weitere primäre Kopfschmerzen, in denen diagnostische und therapeutischen Besonderheiten angesprochen werden und auf die relevanten Nebenwirkungen und Kontraindikationen der Therapieoptionen eingegangen wird, beispielsweise, was bei Schwangerschaft zu berücksichtigen ist. Es folgen Kapitel zum Kopfschmerz durch übermäßigen Gebrauch von Kopfschmerzmitteln und weiteren sekundären Kopfschmerzarten. Für die aktuelle Thematik von Kopfschmerzen in Zusammenhang mit COVID-19-Infektion und -Impfung gibt es eigene Kapitel.

Insgesamt ist das Buch sehr anschaulich gestaltet und erklärt wichtige Fakten auf eine angenehme leichtverständliche Art, Fachjargon wird vermieden. Übersichtliche Tabellen und Abbildungen in diesem Buch, die sich auf das Wesentliche beziehen, könnten in dieser Form ebenso gut in diagnostischen und therapeutischen Gesprächen eingesetzt und psychoedukativ genutzt werden. Besonders hervorzuheben ist der Bezug zur Betroffenenperspektive, der bei den einzelnen Kopfschmerzarten durch entsprechende Zitate dargestellt wird. Als Psychologie freut es mich natürlich, dass die Kopfschmerzbehandlung in diesem Ratgeber als ein interdisziplinäres Unterfangen dargestellt wird und sowohl nichtmedikamentöse als auch medikamentöse Optionen immer betroffenenorientiert abgestimmt werden. Es wird dargestellt, wann eine Option sinnvoll ist, aber auch, wann nicht. Dass auch Wiener Lokalkolorit mitschwingt und auf die Entwicklungen der Kopfschmerzforschung und -behandlung in dem Institut an der Universität eingegangen wird, lässt diesen Ratgeber durchaus authentisch wirken und unterstreicht die Faszination von Çiçek Wöber-Bingöl und Christian Wöber für dieses Thema.

Abschließend kann ich nur festhalten, dass mir das Lesen des Ratgebers Spaß gemacht hat und ich dieses Buch Betroffenen und Interessierten empfehle.

Thomas Dresler, Tübingen



Publication History

Article published online:
02 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany