Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2418-6906
Machbarkeit von Haut-zu-Haut-Stabilisierung unter kontinuierlicher Atemhilfe?

Das rPAP-Atemunterstützungssystem, das zur Stabilisierung im Kreißsaal mit nasalen Prongs verwendet wird, reduziert nachweislich die Notwendigkeit einer Intubation bei extrem unreifen Frühgeborenen. Ziel dieser Studie war es, die Durchführbarkeit einer kontinuierlichen Atemunterstützung mit einem vereinfachten rPAP-System von der Geburt bis zum Alter von 4 Stunden zu untersuchen und die Benutzerfreundlichkeit bei der Stabilisierung in direktem Haut-zu-Haut-Kontakt zu evaluieren.
Nach Ansicht der Autoren ist es möglich, Frühgeborene mit dem vereinfachten Atemunterstützungssystem sowohl im Haut-zu-Haut-Kontakt als auch auf dem Reanimationstisch zu stabilisieren und die Atemunterstützung während des Transports und auf der NICU mit demselben System fortzusetzen. Die Autoren berichten über keinerlei Probleme bei der Anwendung des Systems.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany