Handchirurgie Scan 2024; 13(04): 246
DOI: 10.1055/a-2420-2062
Aktuell
Sehnen

Assoziation nicht-genetischer Faktoren mit dem schnellenden Finger

In dieser großen Fall-Kontrollstudie wurden Querschnittsdaten einer allgemeinbevölkerungs-basierten Kohorte untersucht, um die Ausprägung von phänotypischen Variablen in Zusammenhang mit dem schnellenden Finger (Triggerfinger, TF) zu identifizieren. Ziel der Autoren war, ein vollständigeres Bild dieses Krankheitsbildes und dessen Assoziationen mit nicht-genetischen Faktoren zu erfassen.

Fazit

Laut der Autoren liefern die Studienergebnisse Beweise für die bekannten assoziierten Risikofaktoren wie Diabetes mellitus, Karpaltunnelsyndrom, Alter und weibliches Geschlecht sowie den Morbus Dupuytren Außerdem können mutmaßliche Zusammenhänge für das Auftreten eines schnellenden Fingers mit der Hypothyreose, Adipositas und Rheumatoiden Arthritis bestätigt werden.
Hingegen werden Belege gegen einen Zusammenhang des TF mit der Hypertonie, dem Hyperthyreoidismus, dem Metabolischen Syndrom und der Hyperlipidämie dargelegt.



Publication History

Article published online:
09 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany