Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2453-4512
Postvirale Zustände und Post-Covid-19-Erkrankungen – zwei erfolgreich mit Homöopathie behandelte Fallbeispiele aus der Hausarztpraxis

Zusammenfassung
Am 30. August 2023 wurde in der Schweiz eine Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte in der Grundversorgung zum Vorgehen bei einer Post-Covid-19-Erkrankung publiziert. Da sich nach wie vor keine ursächliche Behandlung etabliert hat, empfiehlt man wie bei anderen postviralen Zuständen einen symptombasierten Ansatz.
Im Artikel werden zwei erfolgreich mit Homöopathie behandelte Patienten beschrieben: ein 14-jähriger Junge mit Leistungsminderung, Kopfschmerzen und rezidivierenden Halsinfekten nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 und eine ca. 50-jährige Frau mit Ageusie und Anosmie nach einer sehr wahrscheinlichen Infektion mit SARS-CoV-2.
Summary
On 30 August 2023, a recommendation for primary care physicians on the treatment of post-Covid-19 disease was published in Switzerland. Since no causal treatment has yet been established, a symptom-based approach is recommended, as with other post-viral conditions.
The article describes two patients successfully treated with homeopathy: a 14-year-old boy with reduced performance, headaches and recurrent throat infections after an infection with SARS-CoV-2 and a 50-year-old woman with ageusia and anosmia after a highly probable infection with SARS-CoV-2.
Schlüsselwörter
Chronic Fatigue - Lymphadenopathie - Ageusie - Anosmie - Carcinosinum - Tuberculinum - SulfurKeywords
chronic fatigue - lymphadenopathy - ageusia - anosmia - carcinosinum - tuberculinum - sulfurPublication History
Article published online:
20 January 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Allali G, Antonini P, Assal F. et al. Empfehlung für Ärztinnen und Ärzte in der Grundversorgung bei einer Post-COVID-19-Erkrankung. Im Internet https://altea-network.com/guideline Stand: 01.11.2024
- 2 Institut für Komplementäre und Integrative Medizin (IKIM), Universität Bern. Homeopathy Clinical Trials. Im Internet https://www.ikim.unibe.ch/forschung/fachbereiche/potenzierte_substanzen___homoeopathie/homeopathy_clinical_trials/index_ger.html Stand: 01.11.2024
- 3 Lamba CD, Gupta VK, van Haselen R. et al Evaluation of the modified Naranjo Criteria for assessing causal attribution of clinical outcome to homeopathic intervention as presented in case reports. Homeopathy 2020; 109: 191-197 Im Internet www.thieme-connect.com/products/ejournals/pdf/10.1055/s-0040-1701251.pdf Stand: 01.11.2024
- 4 Weatherley-Jones E, Nicholl JP, Thomas KJ. et al. A randomized, controlled, triple-blind trial of the efficacy of homeopathic treatment for Chronic Fatigue Syndrome. J Psychosom Res 2004; 56: 189-197