Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2479-2234
Risikobewertung und Behandlung älterer Patienten mit akuter Lungenembolie

Die Behandlung älterer Patienten mit akuter Lungenembolie (acute pulmonary embolism, PE) stellt eine besondere Herausforderung dar: In klinischen Studien sind ältere Teilnehmer nur begrenzt vertreten, sie haben eine erhöhte Komorbidität und ein höheres Risiko für Komplikationen. Ziel dieser Studie war die Evaluierung der Risikobewertung und der daraus resultierenden Behandlung bei älteren Patienten mit PE.
Laut den Autoren zeigten sich die Hestia-Kriterien als sicher, um ältere Patienten mit akuter Lungenembolie für eine Behandlung zu Hause auszuwählen. Die Mortalität in der Hochrisikogruppe war auch mit Reperfusionstherapie hoch. Sowohl die ESC-Risikoklassifikation als auch der APOP-Score erwiesen sich als nützlich bei der Identifizierung von Patienten mit erhöhtem Mortalitätsrisiko und könnten somit die klinische Entscheidungsfindung in älteren Patienten mit PE unterstützen.
Publication History
Article published online:
25 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany