Zahnmedizin up2date 2025; 19(01): 65-79
DOI: 10.1055/a-2495-7766
Varia

Demenz im Fokus: im Kontakt die richtigen Worte finden

Andrea Spiegler
,
Maria Kammermeier

Die Demenz stellt eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung dar, die sowohl das individuelle Leben als auch das Gesundheitswesen nachhaltig prägt. Inmitten der Herausforderungen, die die Demenz mit sich bringt, spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle im Verständnis und der Unterstützung der Betroffenen. Es werden Wege aufgezeigt, wie eine bedürfnisorientierte Kommunikation gelingt und der Dialog auf Augenhöhe gefördert wird.

Kernaussagen
  • Der Erstkontakt und der Aufbau von Vertrauen sind entscheidend. Stellen Sie sich kurz mit Ihrem Namen und Ihrer Funktion vor. Seien Sie einfühlsam und stellen Sie die Person in den Mittelpunkt.

  • Binden Sie nach Möglichkeit die Angehörigen als vertraute Bezugspersonen mit in die Kommunikation und Untersuchung ein. Sie sind zusätzlich eine wichtige Informationsquelle hinsichtlich der Art und Häufigkeit von möglichen Beschwerden.

  • Reduzieren Sie die Wartezeit für Patienten mit Demenz oder Demenzverdacht. Lange Wartezeiten können zu Unruhe und zusätzlichem Stress führen.

  • Menschen mit Demenz benötigen möglicherweise mehr Zeit, um Anweisungen zu verstehen oder zu reagieren. Seien Sie geduldig und nehmen Sie sich die Zeit, um sicherzustellen, dass die Patienten sich verstanden fühlen. Verstärken Sie Ihre Aussagen nonverbal, z. B. mit Gesten, die die Richtung zeigen, in der der Patient während der Behandlung den Kopf drehen soll oder demonstrieren Sie das weite Öffnen des Mundes.

  • Ein grundlegendes Verständnis für Demenzerkrankungen und ihre Auswirkungen ist wichtig. Sie sollten sich bewusst sein, dass der Patient ggf. seine Bedürfnisse nicht entsprechend vermitteln kann. Seien Sie in der Lage, angemessen darauf zu reagieren. Denken Sie dabei insbesondere an Schmerzen oder Ängste, die der Patient nicht äußern kann.

  • Wenn es um die Kommunikation zu sensiblen medizinischen Daten von Patienten mit Demenz(-verdacht) geht, entwickeln Sie ein Bewusstsein für den Schutz der Privatsphäre und ethische Grundsätze.



Publication History

Article published online:
06 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany