Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1094577
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
L-Tryptophan + Oxprenolol: A New Approach to the Treatment of Insomnia
L-Tryptophan + L-Oxprenolol: Ein neuer Weg zur Behandlung der SchlaflosigkeitPublication History
Publication Date:
20 January 2009 (online)
Summary
Based on the idea of enhancing the serotonergic sleep promoting system and blocking the adrenergic sleep inhibiting system simultaneously, a pilot laboratory study was carried out in 6 insomniacs who were suffering from psychogenic disturbances of sleep but were otherwise healthy. 2 g L-tryptophan and 80 mg oxprenolol were administered before bedtime in a balanced and completely randomized design including 2 drug and 2 placebo treatments under double-blind conditions following adaptation of the volunteers to the laboratory conditions. In a first analysis comparing drug vs. placebo treatments, a drug effect was evident in an elevation of the REM/NREM-sleep ratio and more difficulties in falling asleep according to subjective judgement. A trend analysis upon the sleep data revealed that, contrary to the conditions as postulated for the study, the treatment situations were not independent of each other. Thus, a second analysis was concentrated upon sequential effects of the different treatment situations. This analysis suggests an interesting mode of drug action: The drugs initially induced changes in the sleep structure by increasing tonic and phasic REM-sleep properties; in a second phase, the repetitive drug applications resulted in shorter sleep latency and longer sleep time which persisted even after drug discontinuation. This generally favourable view was further supported by a comparison of the global treatment effects with the pretreatment states of our Ss. The results are discussed under the aspects of theoretical and practical implications as to the mode of drug action, treatment of insomnia and specificity of this treatment.
Zusammenfassung
Die Idee, das schlaffördernde serotonerge System zu unterstützen und gleichzeitig das adrenerge Wachsystem zu blockieren, war Ausgangspunkt einer orientierenden Laborstudie mit 6 unter psychogenen Schlafstörungen leidenden, sonst gesunden Probanden. Es erfolgten je 2 Substanz- (2 g L-Tryptophan + 80 mg Oxprenolol) und Plazeboapplikationen vor dem Zubettgehen in vollständig randomisierter Reihenfolge und unter Doppelblindbedingungen nach Adaptation der Probanden an die Laboratoriumsverhältnisse. Eine erste Analyse, welche die Substanz- gegenüber den Plazebobedingungen verglich, zeigte Substanzeffekte in einer Erhöhung des REM/NREM-Schlaf-Verhältnisses und in größeren Einschlafschwierigkeiten gemäß subjektiver Beurteilung. Eine Trendanalyse der Daten erwies, daß, entgegen den angenommenen Bedingungen für diese Akutbehandlungen, die verschiedenen Behandlungssituationen nicht voneinander unabhängig waren. Daher wurde eine zweite Analyse auf mögliche sequentielle Effekte der verschiedenen Behandlungssituationen ausgerichtet. Die dabei erhaltenen Resultate deuten folgende Substanzwirkungen an: Initial kam es zu einer Veränderung der Schlafstruktur, indem die tonischen und phasischen REM-Aktivitäten verstärkt wurden; in einer zweiten Phase führte die wiederholte Substanzapplikation zu einer kürzeren Einschlafzeit und längerer Gesamtschlafzeit, welche noch über die Applikationszeit hinaus anhielten. Diese allgemein günstige Beurteilung wurde unterstützt durch einen Vergleich der globalen Behandlungseffekte gegenüber dem Schlafverhalten unserer Probanden vor den Behandlungen. Die Resultate werden unter den Aspekten der theoretischen und praktischen Implikationen diskutiert, welche sie in bezug auf den Wirkungsmodus dieser Substanzen sowie hinsichtlich der Behandlung der Insomnie und einer Spezifität dieser Behandlung haben könnten.