Thorac Cardiovasc Surg 1975; 23(4): 427-430
DOI: 10.1055/s-0028-1096999
Copyright © 1975 by Georg Thieme Verlag

Herzklappenchirurgie bei bakterieller Endokarditis

Heart Valve Surgery in Bacterial EndocarditisR. Hetzer, H. Dalichau, H. G. Borst
  • Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (Direktor: Prof. Dr.med. H. G. Borst)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 23 Patienten lag als Ursache von Herzklappenfehlern eine bakterielle Endokarditis vor. Weitere fünf Patienten wurden wegen infizierter Herzklappenprothesen reoperiert.

13 wurden im infektionsfreien Intervall operiert. Bei diesen traten zweimal Endokarditisrezidive auf. 10 Kranke kamen während der floriden Infektion, 6 mit stabilem Kreislauf, 4 im kardiogenen Schock zur Operation. Die Hospitalletalität betrug 2/6 bzw. 1/4. Ein Patient starb nach 3 Monaten bei anhaltender Infektion. Von den fünf Patienten mit infizierten Klappenprothesen überlebten drei die Re-Operation.

Es wird versucht, Operationsindikation und -zeitpunkt bei bakterieller Endokarditis zu defineren.

Summary

Bacterial endocarditis was the cause of heart valve destruction in 23 patients. Additional 5 patients were reoperated because of an infected valve prothesis.

13 were operated upon during the inactive stage. Nevertheless infection recurred after operation at least in one patient. 10 patients underwent operation during the active stage, 6 of these with stable cardiac function, 4 in cardiogenic shock. Hospital mortality was 2/6 and 1/4 respectively. One patient died after three months of persisting infection. Three of five patients with infected valve prosthesis survived reoperation.

An attempt is made to define the indication for valve surgery in bacterial endocarditis.

    >