Dtsch Med Wochenschr 1973; 98(1): 11-15
DOI: 10.1055/s-0028-1106736
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Wirkung von Spironolacton und Thiabutazid auf die Serumkonzentrationen von Harnsäure und Lipiden bei Gichtkranken und Stoffwechselgesunden

The effect of spironolactone and thiabutazide on serum-uric acid and lipid levels in patients with gout and in healthy personsD. P. Mertz
  • Medizinische Poliklinik der Universität Freiburg i. Br. (Direktor: Prof. Dr. H. Sarre)
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei gesunden jugendlichen normolipidämischen Personen (n = 10) und bei ambulanten Gichtpatienten (n = 10), deren mittlere Serumharnsäurekonzentration unter Dauerbehandlung mit Allopurinol in der Größenordnung derjenigen der gesunden Vergleichsgruppe lag, führte orale Zufuhr von zweimal täglich 50 mg Spironolacton über 7 Tage nicht zu einer signifikanten Änderung der Serumharnsäurekonzentration. Unter der Wirkung einer Kombination von täglich zweimal 50 mg Spironolacton und zweimal 5 mg Thiabutazid über 7 Tage stieg die Harnsäurekonzentration bei beiden Personengruppen um etwa 1 mg/100 ml gegenüber den Vorversuchs- und Nachbeobachtungswerten signifikant an. Diese Zunahme der Serumharnsäurekonzentration ist nicht signifikant verschieden von derjenigen, die durch tägliche orale Zufuhr von zweimal 5 mg Thiabutazid allein bewirkt wird. Thiabutazid und Spironolacton riefen weder allein noch in Kombination bei gesunden Personen statistisch signifikante Änderungen der Serumkonzentration von Gesamtlipiden, Triglyceriden und Gesamtcholesterin hervor. Im Falle einer Hochdruckbehandlung von Gichtpatienten mit Medikamenten, die Saluretika enthalten, müssen die Harnsäurewerte öfter überprüft werden. Bei Verschiebung der Harnsäurewerte in den pathologischen Bereich muß die Allopurinoldosis entsprechend erhöht werden, denn die durch Allopurinol normourikämisch gewordenen Gichtpatienten sind vor der hyperurikämisierenden Wirkung der Saluretika nicht geschützt.

Summary

Oral intake of twice daily 50 mg spironolactone for seven days produced no significant change in serum-uric acid concentration in 10 healthy young persons with normal lipid values and 10 ambulatory gouty patients whose mean serum-uric acid concentration had been reduced to within normal limits by maintenance treatment with allopurinol. Administration of both spironolactone, 50 mg twice daily, and thiabutazide, 5 mg twice daily, for seven days increased uric acid concentration in both groups significantly by about 1 mg/100 ml. The increase in serum-uric acid concentration was not significantly different from that produced by oral doses of 5 mg thiabutazide daily. Neither thiabutazide nor spironolactone, alone or in combination, resulted in significant change in serum concentrations of total lipids, triglycerides and total cholesterol in normal persons. Gouty patients being treated for hypertension with drugs which contain saluretics need to have their uric acid values checked from time to time. If there is a change in uric acid values into the abnormal range the dose of allopurinol must be increased.