Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(7): 253-255
DOI: 10.1055/s-0028-1115405
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Tuberkulostatika bei der Perikarditis

Heinrich Maring
  • I. Medizinischen Klinik und Poliklinik im Städtischen Krankenhaus Berlin-Moabit (Prof. Dr. H. Bartelheimer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2009 (online)

Zusammenfassung

An 2 Fällen unseres Krankengutes wird gezeigt, daß im Stadium der floriden und im Beginn der chronischen Entzündung der tuberkulösen Perikarditis eine rein konservative tuberkulostatische Therapie die Entwicklung der Pericarditis constrictiva mit ihren verhängnisvollen Folgen begünstigt.

Für operationsfähige Kranke wurde daher vorgeschlagen, möglichst frühzeitig die Perikardektomie vorzunehmen und Tuberkulostatika erst in der Operationsphase und in der Nachbehandlung zu geben.

In inoperablen Fällen, besonders in höherem Alter, sollte sich die Behandlung lediglich auf die übliche Allgemein- sowie Herz- und Kreislaufbehandlung beschränken.

Besonders hervorgehoben wird das bisher selten beobachtete Auftreten von Cholesterinkristallen im Herzbeutelpunktat als wichtiges Diagnostikum, hier bei einer tuberkulösen Perikarditis.

    >