Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(26): 1237-1239
DOI: 10.1055/s-0028-1128531
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ein Verfahren zum Nachweis der Diphtheriebazillen und seine praktische Bedeutung

v. Drigalski,  Bierast
  • Stabsarzt kommand. z. Hygien. Institut in Halle
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Im Interesse der ärztlichen Praxis, zur Durchführung der Diphtherieprophylaxe nach v. Behring wie zur Wahrnehmung der auf Verhütung weiterer Uebertragungen ausgehenden Maßnahmen ist eine möglichst sichere und einfache Methode zum Nachweis der Diphtheriebazillen, namentlich für den Gebrauch in größeren Untersuchungsämtern erwünscht. Wir haben eine Verbesserung des Loefflerschen Nachweisverfahrens erreicht, die nach viermonatiger praktischer Prüfung den bisher angegebenen Modifikationen nicht unbeträchtlich Überlegen erscheint. Das Verfahren ist einfach in der Anwendung und beruht in der Hauptsache in einem Zusatz von 3,25 % sterilisierter Rindergalle zu Loefflerschem Traubenzuckerbouillonserum.

    >