Dtsch Med Wochenschr 1934; 60(42): 1590-1592
DOI: 10.1055/s-0028-1130221
Forschungsergebnisse

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Wirkung äußerlicher Mittel in der Behandlung rheumatischer Krankheiten

Eleonore v. Balden - Assistentin
  • Aus der Arnold Zimmer-Forschungsinstitut zur Rheumabekämpfung in Berlin. Leiter: Prof. J. Rother
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Wir glauben mit unseren Untersuchungen Hinweise gegeben zu haben auf den Wirkungsweg von Einreibungen, wobei wir das Dolorsan als Test wählten; bei diesem ließen sich neben den anästhesierenden und hyperämisierenden, d. h. mehr oberflächlichen, Einflüssen Tiefenwirkungen nachweisen, die an das in dem Präparat enthaltene Jod geknüpft sind und dazu berechtigen, in dem Mittel einen unterschwelligen perkutanen Reizkörper zu sehen.

    >