Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(26): 1137-1141
DOI: 10.1055/s-0029-1186615
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber die Bewertung gewisser Behandlungsmethoden der Bakteriämien des Kindbettes, insbesondere der Hysterektomie

Otto v. Herff
  • Aus dem Frauenspital Basel-Stadt
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Eine unmittelbare und mittelbare Vernichtung der Spaltpilze des Kindbettfiebers, die in den Körper eingedrungen sind, ist zurzeit nicht möglich. Die jetzigen Heilbestrebungen sind im Grunde genommen auf das Niveau einer allgemeinen diätetisch - physikalischen Behandlung eingestellt. Gegenüber dieser Sachlage muß die operative Behandlung in den Vordergrund gestellt werden, insbesondere Eingriffe bei der wandernden Bauchfellentzündung, die Unterbindung der Beckenvenen gegen Verschleppungsbakteriämie genauer geprüft werden. Dabei ist die Entfernung der Gebärmutter als ein vorzügliches Hilfsmittel wenn sie zeitig genug ausgeführt wird nicht zu vergessen. Allem Anscheine nach wird dieser Eingriff — Amputatio uteri supravaginalis mit tiefer Verschorfung des Stumpfes — noch die meiste Aussicht auf Erfolge gewähren.

    >