B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2010; 26(4): 172-174
DOI: 10.1055/s-0030-1247450
RECHT

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Arbeitszeugnisse

M. Beden1
  • 1Justiziar des DVGS e. V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 August 2010 (online)

Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor angespannt. Auf eine Stelle bewirbt sich im Regelfall eine Vielzahl von Arbeitnehmern. Um sich dem potenziellen neuen Arbeit­geber persönlich überhaupt vorstellen zu können, muss die oft hohe Hürde der Vorauswahl genommen werden. Neben einer guten Bewerbung kommt dabei dem Arbeitszeugnis eine große Bedeutung zu. Mit einem mittelmäßigen oder gar schlechten Arbeitszeugnis sind die Chancen schlecht oder gleich null. Deshalb sollten Arbeitszeugnisse sehr genau geprüft werden. In ihnen können sog. Geheimcodes enthalten sein, die dem neuen Arbeitgeber versteckte Hinweise geben sollen. Zum Teil werden auch aus Unwissenheit nachteilige oder ­unvollständige Formulierungen verwendet. Dieser Beitrag gibt eine erste Hilfestellung zur Überprüfung von Arbeitszeugnissen. 

    >