Zeitschrift für Komplementärmedizin 2010; 2(6): 37-43
DOI: 10.1055/s-0030-1250441
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Urtikariabehandlung mit TCM und Akupunktur

Adelheid Stöger
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 November 2010 (online)

Zusammenfassung

Juckende Hauterkrankungen werden in der Chinesischen Medizin dem äußeren pathogenen Faktor Wind zugeordnet. Wind führt zu starkem Juckreiz und plötzlich auftretenden Ausschlägen mit wechselhafter Symptomatik. Urtikaria ist eine der dem Wind entsprechenden Hautkrankheiten. Der Artikel beschreibt die Möglichkeiten der Behandlung mit Chinesischer Medizin je nach zugrunde liegendem Disharmoniemuster.

Rezepte als PDF

Literatur

  • 1 Stöger A. Chinesische Medizin bei Hautkrankheiten.. Stuttgart: Hippokrates; 2010
  • 2 Stöger A. A–Z Hautkrankheiten und dazugehörige Nahrungsmittelempfehlungen.. Schiedlberg: Bacopa; in Vorbereitung

Zoom Image
Dr. Adelheid Stöger

Aignerstraße 69

5026 Salzburg

Österreich

Email: dr.stoeger@aon.at

Adelheid Stöger, Jg. 1956, studierte an der Universität Innsbruck Medizin, Promotion 1982 zum Doktor der gesamten Heilkunde. Seit 1983 arbeitete sie zunächst als Turnusärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, danach bis 1985 an der 1. Chirurgischen Abteilung, an der Dermatologie, im Kinderspital und an der HNO-Abteilung der Landeskrankenanstalten Salzburg. Anschließend Assistenzarztstelle an der Dermatologischen Abteilung der Landeskrankenanstalten in Salzburg, dort auch Facharztausbildung. Seit 1991 arbeitet die Autorin als Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in eigener Praxis als Kassenärztin. Seit 2000 ist sie diplomierte Ärztin für Akupunktur und seit 2006 diplomierte Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin.

>