Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2012; 1(2): 121-122
DOI: 10.1055/s-0032-1315575
Editorial
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

„Team-Pausen im OP erhalten die Leistungsfähigkeit“

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2013 (online)

So titelt die Chirurgische Allgemeine vom Februar 2012 und zitiert damit eine Studie der Klinik für Kinderchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Mit naturwissenschaftlichen Methoden (unter anderem Messung der Herzfrequenz, Messung der Kortison-, Adrenalin- und Testosteronwerte im Speichel, Konzentrations- und Leistungstests) wurde dort nachgewiesen, dass Chirurgen, die zwischen den Eingriffen eine Kurzpause im Team einlegen, weniger Fehler machen und länger leistungsfähig sind. Brauchen wir tatsächlich eine Studie, um zu erkennen, dass Überbelastung zu erhöhter Abnutzung – nicht nur der Gelenke – führt? Diese Überbelastung ist systematisch, und wir unterlassen nichts, um sie nicht in Zeitschriften, auf Kongressen und berufspolitischen Workshops ständig mit Beispielen aus unserem Klinik- und Praxisalltag zu untermauern. Wir wissen das alles längst und auch, was daraus resultiert: Fehler, unerwünschte Ereignisse, Frustrationserlebnisse – und dennoch machen wir Umfragen und sammeln Daten, gerade so, als ob der gesunde Menschenverstand Evidenz bräuchte. Vielleicht würde es uns weiter bringen, stattdessen auch einmal eine schöpferische Pause einzulegen.