Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2012; 1(2): 178-179
DOI: 10.1055/s-0032-1315597
Namen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Personalia

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2013 (online)

Zoom Image

Dr. Urs M. Abker ist seit dem 15. März 2012 neuer Chefarzt der Abteilung für Chirurgie Schwerpunkt Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Landsberg am Lech. Er ist bereits seit 2006 als Oberarzt für Chirurgie in der Sektion Orthopädie / Unfallchirurgie und Endoprothetik am gleichen Haus tätig und übernimmt die Stelle von seinem Vorgänger Dr. Friedrich Ullrich.

Zoom Image

PD Dr. Marcus Egermann hat am 17. Februar 2012 im Hörsaal des Departments Orthopädie, Unfallchirurgie und Paraplegiologie an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg seine Antrittsvorlesung zum Thema „Evidenzbasierte Medizin in der Orthopädie – (be)handeln wir richtig?“ gehalten.

Zoom Image

Prof. Dr. Rüdiger von Eisenhart-Rothe ist der neue Direktor der Orthopädie am Klinikum rechts der Isar in München. Er übernimmt den Lehrstuhl von Prof. Dr. Rainer Gradinger, der seit Juli 2011 hauptamtlicher Ärztlicher Direktor des Klinikums ist. Eisenhart-Rothe leitete die Klinik bereits kommissarisch und wurde nun auf den Lehrstuhl für Orthopädie und Sportorthopädie berufen

Zoom Image

Prof. Dr. Karl-Dieter Heller, Chefarzt der Orthopädischen Klinik des Herzogin- Elisabeth Hospitals in Braunschweig, Konrad-Biesalski-Preisträger 1996 und Mitglied im Vorstand des BVOU, ist 50 Jahre geworden. Der BVOU-Vorstand gratuliert auf das Herzlichste!

Zoom Image

Dr. Stefan Hinsencamp ist der neue Chefarzt der Unfall- und orthopädischen Chirurgie am Hospital zum Heiligen Geist Kempen. Er war zuvor als Leitender Oberarzt am Bethanien Krankenhaus in der Klinik für Unfall- und orthopädische Chirurgie in Moers tätig.

Zoom Image

Dr. Franz Xaver Köck habilitierte an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie – Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Regensburg. Das Thema seiner Habilitationsschrift lautet: „Moderne Therapieverfahren der unikompartimentellen Gonarthrose unter besonderer Berücksichtigung der Innervation des Hoffa'schen Fettkörpers“.

Zoom Image

Prof. Dr. Dr. Pol M. Rommens, Mainz, ist bis 2014 Generalsekretär der ESTES. Anlässlich der 50. Jahrestagung des Departments für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universität von Hong Kong erhielt er das Yuang Hsueh Chi Visiting Professorship. Außerdem ist er Ehrenmitglied der Slowakischen Gesellschaft für Traumatologische Chirurgie.

Zoom Image

Prof. Dr. Maximilian Rudert, der das Orthopädische Zentrum für Muskuloskelettale Forschung an der Universität Würzburg leitet, ist am 16. Januar 2012 zum Prodekan der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg gewählt worden.

Zoom Image

Dr. Ernst Sendtner habilitierte an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie – Lehrstuhl für Orthopädie der Universität Regensburg. Das Thema seiner Habilitationsschrift lautet: „Minimalinvasivität und Navigation beim Hüftgelenkersatz“.

Zoom Image

PD Dr. Christoph Schnurr hat an der Universität zu Köln die Venia legendi für die Fächer Orthopädie und Unfallchirurgie erhalten. Der Titel seiner Arbeit lautet: „Bildfreie Computernavigation von Hüft- und Knieprothesen: Grundlagen, Anwendungen, Innovationen“.

Zoom Image

Frank-Ullrich Schulz, niedergelassener Orthopäde in Brandenburg an der Havel und seit 2005 Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des BVOU, feierte seinen 60. Geburtstag. Die herzlichsten Glückwünsche des BVOU-Vorstandes gehen an den Jubilar!

Zoom Image

PD Dr. Alexander Zeh, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle orthopädische Chirurgie, habilitierte am Universitätsklinikum Halle im Fach Orthopädie. Der Titel seiner Habilitationsschrift lautet: „Histomorphologische und histochemische Untersuchungen von degenerativen Veränderungen an Hüft- und Oberschenkelmuskeln bei primärer Koxarthrose“.