Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2012; 1(2): 179
DOI: 10.1055/s-0032-1315598
Namen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Preise & Stipendien

Further Information

Publication History

Publication Date:
18 February 2013 (online)


SICOT-Vortragspreis für Dresdner Hüftoberflächenersatz-Navigationsstudie

Zoom Image
Maik Stiehler

Dr. Maik Stiehler, Ph.D. (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden) ist beim internationalen SICOT-Kongress 2011 in Prag mit dem ersten Vortragspreis für die Studie „Bildfreie computer-assistierte Positionierung der femoralen Komponente im Rahmen der Hüftoberflächenersatzendoprothetik – eine randomisierte prospektive Studie“ (Koautoren: PD Dr. Stephan Kirschner, Dr. Jens Goronzy, Prof. Dr. Frank Krummenauer und Prof. Dr. Klaus-Peter Günther) ausgezeichnet worden.

Zoom Image

2. Deutscher PHTLS Forschungspreis verliehen


PHTLS – Pre Hospital Trauma Life Support ist die präklinische Variante des ATLS-Konzeptes für die klinische Versorgung von Traumapatienten (ATLS = Advanced Trauma Life Support, 2003 von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie in Deutschland eingeführt). Im Februar verlieh der Deutsche Berufsverband Rettungsdienst anlässlich des Deutschen Interdisziplinären Notfallmedizin Kongresses (DINK) in Wiesbaden den 2. PHTLS Forschungspreis für herausragende Tätigkeit auf dem Gebiet der Schwerverletztenforschung. Der Preis war mit insgesamt 3.500 Euro dotiert und wurde zwischen drei Arbeiten aufgeteilt. Den 1. Preis gewann die Arbeitsgruppe um Dr. Jan-Thorsten Gräsner aus Kiel, die anhand des deutschen Reanimationsregisters die Überlebenswahrscheinlichkeit bei Reanimation nach Trauma untersucht hat. Den 2. Preis erhielt eine Arbeitsgruppe um Dr. Max Skorning aus Aachen, die den Einfluss der Telemedizin beim Schwerverletzten anhand eines Simulationsmodells erforscht hat. Der 3. Preis wurde an Dr. Markus Rössler und seine Kollegen aus Göttingen für eine Untersuchung zur Anwendung der Wirbelsäulenimmobilisation verliehen.