ergopraxis 2013; 6(10): 42
DOI: 10.1055/s-0033-1358651
produktforum
© Georg Thieme Verlag Stuttgart - New York

Mittel und Medien


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2013 (online)

WorkPark – Medizinisch-berufliche Rehabilitation

Die beiden Ergotherapeuten Jörg Wolters und Manfred Sohns realisierten gemeinsam mit dem Therapiegerätehersteller Nitzbon den WorkPark. Er besteht derzeit aus 13 Therapiegeräten sowie verschiedenen Arbeitsmaterialien. Die Geräte sind für den Einsatz in der medizinisch-beruflichen Rehabilitation konzipiert. Ziel ist die motorisch-funktionelle Behandlung bei Funktions- und Fähigkeitsstörungen der oberen und unteren Extremitäten. Außerdem können Ergotherapeuten die Geräte zur Eingangs- und Abschlussdiagnostik nutzen.

Ein Element des WorkParks ist zum Beispiel das Wandsystem WP 3 (Abb.). An einem Wandgestell befindet sich der sogenannte Geschicklichkeitskasten, den man nach Bedarf hochkant oder quer aufhängt. Er lässt sich nach links und rechts schwenken und ist außerdem höhenverstellbar. Zum WP 3 gehört ein Satz Schrauben und Muttern in diversen Größen. Hier können Klienten verschiedene Arbeitspositionen trainieren, zum Beispiel Montagearbeiten im Stehen, in der Hocke, kniend, über Kopf, sitzend etc.

Zoom Image
(Fotos: Nitzbon AG)

Weitere Elemente sind zum Beispiel ein höhenverstellbarer Drehtisch, ein Arbeitsregal, ein Balancierbalken, ein Zug-Schub-Gerät und ein 19-teiliger Griffsatz. Man kann die verschiedenen Geräte gut miteinander kombinieren - je nach Ziel und Bedarf der Klienten. Hindernisse, Wiederholungen, Geschwindigkeiten lassen sich steigern. Die Arbeitshöhen kann man variabel wählen, angefangen von liegend bis hin über Kopf. So trainieren die Klienten zielorientiert solche Aufträge, die für ihre medizinisch-berufliche Rehabilitation erforderlich sind.

Für den kompletten WorkPark benötigt man rund 50 m2 Raumkapazität. Er wird vor allem in orthopädischen Kliniken eingesetzt, aber auch in Kliniken mit verschiedenen Behandlungsschwerpunkten sowie in der Psychosomatik und Psychiatrie. Interessierte können entweder einzelne Geräte kaufen oder das komplette Premiumpaket, also sämtliche Therapiegeräte und Arbeitsmaterialien inklusive aller benötigten Schulungen.

Schulungen bieten die Ergotherapeuten Wolters und Sohns in ihrem Bildungsinstitut an: www.bi-ws.de.

Nach Angaben von Nitzbon AG

www.nitzbon.de