XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin 2014; 3(3): 186
DOI: 10.1055/s-0034-1386631
Lesenswert
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Lesenswert

Regina Friedle
,
Rebekka Jacek
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 August 2014 (online)

XX und XY – Unterschiede auf einen Blick

Zoom Image

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass es bei Schimpfwörtern einen Genderunterschied gibt? In dem Buch XX XY werden dieser und viele andere Unterschiede zwischen Mann und Frau auf einen Blick sichtbar. So sind auf einer Doppelseite zum Thema Schimpfwörter links Tiere abgebildet, die als Beschimpfungen für Frauen gedacht sind, auf der rechten Seite finden sich die männlichen Pendants.

Das ganze Buch besteht aus ungewöhnlichen Grafiken, weshalb es sehr abwechslungsreich ist. Jede Doppelseite zeigt eine andere Statistik, teilweise bezogen auf unterschiedliche Länder – ein einfaches Balkendiagramm sucht man aber vergebens. Neben eher skurrilen Statistiken, wie z. B. den Schuhgrundtypen bei Frau und Mann, der Produktion von weiblichen und männlichen Unterhosen oder der Zeit im Bad – Männer in Mexiko verwenden täglich ca. 25 min mehr für Körperpflege als Frauen, in Schweden ist es genau umgekehrt – finden sich auch viele ernste Themen: Tablettenkonsum, die Erfahrung von Gewalt, Pflege von Angehörigen oder die Geschlechterverteilung von Vorständen in DAX-Unternehmen. Eine weitere Grafik zeigt z. B. die Lebenserwartung von Frauen und Männern über den Globus verteilt: So leben in Russland Frauen im Durchschnitt 12,5 Jahre länger, in der Türkei sind es nur 4,6 Jahre und in Simbabwe werden Männer durchschnittlich 2,0 Jahre älter als Frauen.

Ein Buch für alle, die sich auf lockere Art mit dem Thema Genderunterschiede beschäftigen wollen. Die Autoren haben keinen wissenschaftlichen Anspruch. Sie schaffen es aber dank der eingängigen und bildlichen Grafiken, sonst oft graue Statistiken an ein breites Publikum bunt, unterhaltsam und abwechslungsreich zu vermitteln.

Regina Friedle, Stuttgart