Neurochirurgie Scan 2015; 03(03): 168-169
DOI: 10.1055/s-0035-1547149
Diskussion
Spinale Neurochirurgie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeitergebnisse nach Behandlung einer lumbalen Spinalkanalstenose

Eine symptomatische lumbale Spinalkanalstenose ist eine häufige Indikation für einen neurochirurgischen Eingriff, wobei der Nutzen der Operation immer noch kontrovers diskutiert wird. Die SPORT-Studie hat vor einigen Jahren nach 4-jähriger Nachbeobachtungszeit einen Vorteil der operativen Therapie gefunden, jetzt liegen die 8-Jahres-Daten vor.
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 July 2015 (online)

Fazit

Nach Laminektomie bei Spinalkanalstenose scheint in den ersten Jahren die operative Therapie im Hinblick auf Schmerzen und Alltagsaktivitäten der konservativen Therapie überlegen, langfristig jedoch verschwinden diese Unterschiede. Beide Verfahren sind sicher und nicht mit schweren Komplikationen behaftet. Die Rate der Zweiteingriffe betrug bis zum 8. Jahr 18 %, die Sterblichkeit bis Monat 6 postoperativ 0,2 %. Bleibende neurologische Einschränkungen traten nicht auf.