Rehabilitation (Stuttg) 2015; 54(03): 205-206
DOI: 10.1055/s-0035-1550001
Bericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fachtagung Bewegungstherapie am 23. und 24. Januar 2015 in Erkner

Specialist Conference on Patient Education, January 23–24, 2015 in Erkner
S. Brüggemann
1   Deutsche Rentenversicherung Bund
,
K Pfeifer
2   Institut für Sportwissenschaft und Sport, Friedrich-Alexander-Universität Erlagen Nürnberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 June 2015 (online)

Die Bewegungstherapie nimmt in der medizinischen Rehabilitation über alle Indikationen hinweg eine bedeutende Rolle ein. Es gilt jedoch, die gesundheitlichen Vorteile von Bewegung auch über die Dauer der Rehabilitation hinaus zugänglich zu machen. Um die Frage „Wie bringen wir Menschen (nachhaltig) in Bewegung?“ breit zu diskutieren, hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund mit der fachlichen Unterstützung der Arbeitsgruppe Bewegungstherapie der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) vom 23. bis 24. Januar 2014 bewegungstherapeutisch interessierte Vertreter und Vertreterinnen aus Rehabilitationseinrichtungen zu einer Fachtagung im Bildungszentrum Erkner eingeladen.

Die 216 Teilnehmer waren zu etwa 90% Sport- und Bewegungstherapeuten bzw. Physiotherapeuten, die übrigen waren Ärzte, Psychologen und Verwaltungsmitarbeiter.

 
  • Literatur

  • 1 Sudeck G, Pfeifer K. Bewegung in der Rehabilitation – ICF-Bezug, Kompetenzorientierung, Nachhaltigkeit. Public Health Forum 2013; 21: 14-16