Handchirurgie Scan 2015; 04(04): 252-253
DOI: 10.1055/s-0035-1563802
Diskussion
Ellenbogen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Teilgekoppelte Endoprothese nach distaler Humerusfraktur

Chirurgen aus Halle und Jena haben die Ergebnisse einer teilgekoppelten Ellenbogenendoprothese bei Patienten mit Frakturen des distalen Humerus nach Trauma analysiert. Dazu untersuchten sie retrospektiv die Daten von insgesamt 46 teilgekoppelten Ellenbogengelenksendoprothesen bei 44 Patienten – 19 Endoprothesen wurden primär, 25 sekundär implantiert.
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 December 2015 (online)

Fazit

Trotz der Limitationen einer kleinen und relativ inhomogenen Patientengruppe sowie der deutlich unterschiedlichen Nachbeobachtungszeiträume sind die Autoren der Ansicht, dass die primäre Versorgung mittels teilgekoppelter Endoprothese zu kurz- bis mittelfristig guten Ergebnissen führen kann. Auch die Sekundärimplantation bei Patienten unter 65 Jahren führt in der Mehrzahl zu guten Ergebnissen. Allerdings ist die Komplikationsrate nicht unerheblich.