Kinder- und Jugendmedizin 2004; 4(04): 117-122
DOI: 10.1055/s-0037-1617825
Ernährung
Schattauer GmbH

Aktuelles zur Allergieprävention im Kindesalter

Topical news of allergy prevention in infancy and childhood
Ute Körner
1   Diplom-Ökotrophologin, Bornheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 January 2018 (online)

Zusammenfassung

In den letzten Jahrzehnten nahmen atopische Erkrankungen wie Asthma, Heuschnupfen oder die atopische Dermatitis besonders in den Industrienationen deutlich zu. Die Allergiekarriere beginnt gewöhnlich im frühen Säuglingsalter mit einer Nahrungsmittelallergie bzw. atopischen Dermatitis und wechselt im Kindes- und Jugendalter in vielen Fällen zu einem Heuschnupfen oder allergischem Asthma. Präventionsmaßnahmen sind deshalb besonders im Säuglings- und Kindesalter von Bedeutung. Die vorgestellten Empfehlungen beschränken sich auf die Primär- und Sekundärprävention und richten sich in erster Linie an Risikokinder (genetische Vorbelastung), in eingeschränkter Form auch an die Gesamtbevölkerung. Sie beruhen überwiegend auf der evidenzbasierten und konsentierten »Leitlinie Allergieprävention« des »Aktionsbündnisses Allergieprävention« (abap) und beinhalten u. a. ausschließliches Stillen während der ersten 6 Monate, das verzögerte und schrittweise Einführen der Beikost, die Vermeidung der Aktiv- und Passivrauchexposition und die Reduktion des Hausstaubmilbengehaltes im Wohnraum.

Summary

The prevalence of atopic diseases, such as asthma, pollen allergy or atopic dermatitis, has been increasing progressively over past decades, especially in industrialized countries. The atopic march often begins with sensitations to food or atopic dermatitis in infancy and, in many cases, changes in a pollen allergy or allergic asthma. Therefore, prevention is mostly important in infancy and childhood. The presented recommendations for prevention of atopic disease include only those to primary and secondary prevention, especially for children with atopic risk and partly to the normal population. They are mainly supported by the evidence-based and consented “guideline allergy prevention“ from the “Aktionsbündnis Allergieprävention” (abap) and include for example the exclusive breast-feeding for 6 month, a delayed and stepwise introduction of solid food as well as the avoidance of tobacco smoke and a reduction of exposure to house dust mite.

 
  • Literatur

  • 1 Ärzteverband Deutscher Allergologen (ÄDA). Multizentrische Allergiestudie MAS-90. Allergischer Marsch: Von der Nahrungsmittelallergie zum Asthma. ÄDA-Presseinformation; 23.01.03 www.aeda.de.
  • 2 Aktionsbündnis Allergieprävention. (abap www.allergiepraevention.de ) Thesen zur Prävention von Allergien bei Kindern und Jugendlichen. 28.06.2002.
  • 3 Aktionsbündnis Allergieprävention. (abap www.allergiepraevention.de ) Definition des Präventionsbegriffes für die Allergologie. abap newsletter 02/August 2003
  • 4 Aktionsbündnis Allergieprävention. (abap www.allergiepraevention.de ). Aktuelles aus der Presse 2003
  • 5 Bauer CP. Die Beikost in der alimentären Atopieprävention. Geißacher Ärzte-Journal 2001; 6: 10-1.
  • 6 Bauer CP, von Berg A, Niggemann B. et al. Primäre alimentäre Atopieprävention. Positionspapier der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) und der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAI). Allergo J 2004; 13: 120-5.
  • 7 von Berg A, Koletzko S, Grübl A. et al. The effekt of hydrolyzed cow´s milk formula for allergy prevention in the first year of life: The German Infant Nutritional Intervention Study, a randomized double-blind trial. J Allergy Clin Immunol 2003; 111: 533-40.
  • 8 Bergmann KE, Bergmann R, Bauer C. et al. Atopie in Deutschland, Untersuchung zur Vorhersagemöglichkeit einer Atopie bei Geburt. Erste Ergebnisse der multizentrischen Allergiestudie. Dtsch. Ärzteblatt 1993; 90: 1341-7.
  • 9 Bergmann RL, Bergmann KE, Lau-Schadendorf S, Wahn U. Atopic diseases in infancy. The German multicenter atopy study (MAS 90). Pediatr Allergy Immunol 1994; 5 (Suppl. 01) 19-25.
  • 10 Borowski C, Schäfer T. Evidenzbasierte und konsentierte »Leitlinie Allergieprävention«. Arbeitsgruppe Bevölkerung und Familie des Aktionsbündnisses Allergieprävention. (abap) 2004
  • 11 Burks AW, Mallory SB, Williams LW, Shirrell MA. Atopic dermatitis: Clinical relevance of food hypersensitivity reactions. J Pediatr 1988; 113: 447-51.
  • 12 Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAI), Ärzteverband Deutscher Allergologen (ÄDA), Deutsche Akademie für Allergologie und Umweltmedizin (DAAU). Weißbuch Allergie in Deutschland, 2. Auflage. München: Urban & Vogel (Medizin & Wissen); 2004
  • 13 Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.. (Hrsg). Exl-Preysch BM, Wallrafen. Allergien vermeiden, 8. Auflage. Mönchengladbach: 2002
  • 14 Fergusson M, Horwood J, Shannon FT. Early solid feeding and recurrent childhood eczema: a 10-year longitudinal study. Pediatrics 1990; 86: 541-6.
  • 15 Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund: Empfehlungen für die Ernährung von allergiegefährdeten Säuglingen. Broschüre des FKE. 1998
  • 16 Grüber C. et al. Zehn Jahre Multizentrische Allergiestudie MAS-90. Pädiatrische Allergologie 2002; 3: 6-10.
  • 17 Hauschildt E. Feather bedding and house dust mite sensitization and airway disease in childhood. Journal of Clinical Epidemiology 2002; 55: 556-62.
  • 18 Johansson SGO, Hourihane JOB, Bousquet J. et al. A revised nomenclature for allergy. Allergy 2001; 56: 813-24.
  • 19 Kalliomäki M, Salminen S, Arvilommi H. et al. Probiotics in primary prevention of atopic disease: a randomised placebo-controlled trial. Lancet 2001; 357: 1076-79.
  • 20 Kalliomäki M, Salminen S, Poussa T. et al. Probiotics and prevention of atopic disease: 4-year follow-up of a randomised placebo-controlled trial. Lancet 2003; 361: 1869-71.
  • 21 Kramer MS. Maternal antigen avoidance during lactation for preventing atopic disease in infants of women at high risk. The Cochrane Library; Issue 3 2003
  • 22 Körner U, Flothkötter M. Allergie(-risiko) – Was darf mein Baby essen?. aid-Heft 1482 2003 www.aid-medienshop.de.
  • 23 Saarinen U, Kajosaari M. Breastfeeding as prophylaxis against atopic disease: prospective follow-up study until 17 years old. Lancet 1995; 346: 1065-9.
  • 24 Schäfer T. Evidence-based Medicine (EBM) und Allergie-Prävention. Allergo J 2002; 11: 312-9.
  • 25 Schäfer T, Krämer U, Behrendt H, Ring J. Epidemiologie des atopischen Ekzems. Allergo J 2003; 12: 430-38.
  • 26 Schäfer T, Ring J. Allergien. Dtsch Med Wochenschr 2002; 127: 781-3.
  • 27 Wahn U, Reibel S, Niggemann B. Hypoallergene Säuglingsnahrungen – wo stehen wir heute?. Kinder- und Jugendarzt 2000; 31: 583-90.
  • 28 Werfel Th, Fuchs Th, Reese I. Vorgehen bei vermuteter Nahrungsmittelallergie bei atopischer Dermatitis. Allergo J 2002; 11: 386-93.
  • 29 Zeiger RS, Heller S, Mellon MH. et al. Effect of combined maternal and infant food allergen avoidance on development of atopy in early infancy: A randomized study. J Allergy Clin Immunol 1989; 84: 72-89.