Kinder- und Jugendmedizin 2006; 06(02): 81-92
DOI: 10.1055/s-0037-1617892
Diabetes
Schattauer GmbH

Dyadisches Coping bei Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1

Dyadic coping in parents of children and adolescents with diabetes mellitus type 1
Julia Würz
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig (Leiter: Prof. Dr. E. Brähler)
,
Elmar Brähler
1   Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig (Leiter: Prof. Dr. E. Brähler)
,
Thomas Kapellen
2   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Angela Galler
2   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
,
Wieland Kiess
2   Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig (Direktor: Prof. Dr. med. W. Kiess)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 31 January 2006

angenommen: 10 February 2006

Publication Date:
11 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Das familiäre Coping, und hier speziell die Anpassung der Eltern an eine chronische Erkrankung des Kindes wie Diabetes mellitus Typ 1, lässt besondere Prozesse und Entwicklungen erwarten. In diesem Zusammenhang wird auch von einer Identität als „diabetische Familie“ gesprochen. Innerhalb des familiären Systems stellt die elterliche Paarbeziehung eine von mehreren Dyaden, sprich Zweierbeziehungen dar. Dieser Übersichtsartikel beinhaltet eine Hinführung vom individuellen zum dyadischen Copingansatz. Aktuelle theoretische und anwendungsbezogene Aspekte der Copingforschung werden dargestellt. Daran schließt sich die Beschreibung eines zentralen Ansatzes zum dyadischen Coping an. Im Hinblick auf die Chronizität der Diabeteserkrankung des Kindes wird die Bedeutung der paarbezogenen Bewältigung, des elterlichen dyadischen Copings, herausgearbeitet. Darüber hinaus werden Überlegungen zum Zusammenhang mit erkrankungsspezifischen Aspekten und weiteren paarbezogenen Variablen angestellt.

Summary

During an adaption process of a family to a chronic disease of a child, e. g. diabetes mellitus type 1, specific processes in the family have to be anticipated. In this respect the selfperception as a “diabetic family” has created a new term. Within this system the parents form one of several two person- relationships or “dyads”. This review article describes the possibility to transform the singular approach to the chronic illness of the child from an individual to a dyadic process of both parents. Recent theoretical and practical aspects of research on adaption and coping are given. Additionally the central approach towards a dyadic coping is described in respect to chronic childhood disease. Because of the chronicity of childhood diabetes the importance of parental dyadic coping is elaborated on in the light of disease specific aspects and variables that are dependant on the couple.