Nuklearmedizin 1963; 03(01): 82-89
DOI: 10.1055/s-0037-1621206
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Strahlenbelastung durch Hg203-markierte Testpräparate zur Nierendiagnostik

Gerhard Kloss
1   Aus der Isotopenabteilung der Chirurgischen Universitätsklinik und Poliklinik, Bonn (Direktor: o. Prof. Dr. A. Gütgemann)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2018 (online)

Zusammenfassung

In die Isotopendiagnostik der Nierenerkrankungen sind neuerdings Hg203-markierte Testpräparate eingeführt worden. Die Berechnung der Strahlenbelastung durch Radiosalyrgan ergab an Hand charakteristischer Fälle eine mittlere Gonadendosis für den Mann von 0,018 und für die Frau von 0,060 rad bei Applikation von 100 μC Hg203. Für Neohydrin lagen die entsprechenden Werte bei 0,028 bzw. 0,075 rad. Ganzkörper- und Nierenbelastung wurden ebenfalls für beide Präparate bestimmt. Nach den vorliegenden Beobachtungen könnte Salyrgan möglicherweise sowohl für die Nephrographie als auch für die Nierenszintigraphie angewendet werden. Bei seiner Verwendung zum letztgenannten Zweck müßte allerdings mit etwa der doppelten Gonadenbelastung gegenüber Neohydrin gerechnet werden. Trotzdem wäre selbst bei der Szintigraphie als Gonadendosis maximal nur die Hälfte der Röntgenstrahlenbelastung während einer Ausscheidungspyelographie anzusetzen. Für die Nephrographie mit Salyrgan kämen wesentlich kleinere Testdosen in Betracht, so daß nur mit 1/40 bis 1/100 der durch die Röntgenuntersuchung verursachten Belastung zu rechnen ist. Diese Dosiswerte, sowie diejenigen für Ganzkörper und Nieren wurden mit einschlägigen Angaben des Schrifttums verglichen.

Summary

Recently Hg-203-labelled compounds have been introduced in the isotope diagnosis of renal disease. The calculation of the radiation dose caused by radiosalyrgan, based on results obtained in typical cases, showed an average dose to the gonads in males of 0.018 and in females of 0.060 rad following administration of 100 μC of Hg203. For neohydrin the corresponding values were 0.028 and 0.075 rad, respectively. In addition, both total body and renal radiation doses were determined for both compounds. Several observations indicated that salyrgan could perhaps be used for both renography and renal scanning. If used in the latter procedure, a dose to the gonads twice that resulting from neohydrin would have to be expected. However, even in that case the highest dose to the gonads would still be only half of the X-ray dose resulting from pyelography. If salyrgan is used in renography, then considerably smaller amounts need to be administered so that the radiation dose would be only one-fourtieth or one-hundredth of that due to the radiological procedure. The values for radiation doses to the gonads, the whole body and the kidneys have been compared with relevant data from the literature.

Résumé

Pour le diagnostic des maladies des reins à l’aide des isotopes radioactives, on utilise récemment des composes au mercure 203. Le calcul des doses de radiation, exécuté dans des cas typiques, a prouvé une dose gonade moyenne de 0,018 rad pour l’homme et de 0,06 pour la femme, après l’administration de 100 μC de Hg203 en forme de „Salyrgan”. Pour le „Néohydrin” les valeurs correspondantes étaient 0,028 et 0,075 rad. Les doses corps et reins ont été calculées également. D’après les observations le „Salyrgan” pouvait être utilisé aussi bien pour la néphrographie que pour la scintigraphic des reins. Pour cette application on obtiendra cependant une dose gonade 2 fois plus élevée qu’avec le „Néohydrin”. Cette dose ne représente quand-même que la moitié de la dose délivrée par les rayons X pendant l’urographie. Pour la néphrographie au „Salyrgan” on emploie des quantités bien plus faibles, et on n’obtient qu’entre 1/40 à 1/100 de la dose gonade délivrée par les rayons X. Les doses corps, reins et gonades sont comparées avec celles que l’on trouve dans la littérature.

 
  • Literatur

  • 1 Desgrez A, Raynaud C, Blanchon P, Kellershon C. Le scintigramme rénal obtenu grâce à l’utilisation d’un diurétique mercuriel marqué. Bull. Mém. Soc. Méd. Hôp. Paris 77: 536 1961;
  • 2 Documenta Geigy, wiss. Tab.. 6. Aufl. 506.
  • 3 Holthusen H, Leetz H. K, Leppin W. Die genetische Belastung der Bevölkerung einer Großstadt (Hamburg) durch medizinische Strahlenanwendung. Schriftenreihe des BMAt., Strahlenschutz H. 21 176 Gersbach u. Sohn; München: 1961
  • 4 Horst W, Rosier H, Schneider C, Conrad B. Die kombinierte Untersuchung von Nierenfunktion und Nierenanatomie durch Radionephrographie und Renoszintigramm. Dtsch. Med. Wschr. 86: 2485 1961;
  • 5 McAfee J. G, Wagner H. N. Visualization of Renal Parenchyma by Scintiscanning with Hg203-Neohydrin. Radiology 75: 820 1960;
  • 6 Minder W. Dosimetrie der Strahlungen radioaktiver Stoffe. Springer; Wien: 1961
  • 7 Oeff K, Göpel H, Hauge A. Zur Methodik der Radioisotopen-Renographie mit J131-Hippuran. Klin. Wschr. 39: 1298 1961;
  • 8 Scheer K. E, zum Winkel K. Technische Verbesserungen der Isotopennephrographie. Nuclearmedizin 1: 219 1961;
  • 9 Taplin G. V, Meredith Jr. O. M, Kade H, Winter C. C. The Radioisotope Renogramm. J. Lab. Clin. Med. 48: 886 1956;
  • 10 Winter C. C. A Clinical Study of a New Renal Function Test: The Radioactive Diodrast Renogramm as a Screening Test. J. Urol. 76: 182 1956;
  • 11 zum Winkel K, Scheer K. E, Becker J. Die Isotopen-Nephrographie als urologische Untersuchungsmethode. Zschr. f. Urologie 53: 535 1960;
  • 12 zum Winkel K, Scheer K. E. Das Isotopen-Nephrogramm bei Abflußstörungen an den oberen Harnwegen. Chirurg. 31: 487 1960;
  • 13 zum Winkel K, de Maria D. Zur extrarenalen Ausscheidung von radioaktivem Diodrast, Urografin, Triopac und Hippuran bei der Ratte. Nuclear-Medizin 1: 397 1961;
  • 14 zum Winkel K, Scheer K. E. Grundlagen der Nierenszintigrafie mit Hg203-Salyrgan. Nuclear-Medizin 2: 71 1961;