Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2003; 31(05): 267-274
DOI: 10.1055/s-0037-1622366
Allgemeines
Schattauer GmbH

Elfte Novellierung des Arzneimittelgesetzes – die wichtigsten Änderungen für den Kleintierpraktiker

Ilka Ute Emmerich
1   Aus dem Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie (Leiter: Prof. Dr. F. R. Ungemach), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
F. R. Ungemach
1   Aus dem Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie (Leiter: Prof. Dr. F. R. Ungemach), Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
,
H. Ammer
2   Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie (Leiter: Prof. Dr. R. Schulz), Tierärztliche Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Januar 2018 (online)

 

 
  • Literatur

  • 1 Emmerich IU, Kluge K, Ungemach FR. Neue Arzneimittel für Pferde und landwirtschaftliche Nutztiere seit Anfang 1998. Tierärztl Prax 2000; 28 (G): 240-9.
  • 2 Klee S, Ungemach FR. Die arzneimittelrechtliche Situation der Kleintierpraktiker. Tierärztl Prax 1997; 25: 463-7.
  • 3 Ungemach FR, Kluge K. Achte Novellierung des Arzneimittelgesetzes – die wichtigsten Änderungen für den Kleintierpraktiker. Tierärztl Prax 1999; 27 (K): 1-4.
  • 4 Ungemach FR, Ottilie H. Elftes Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes – die Reform des tierärztlichen Dispensierrechts erlangt Gesetzeskraft. Dtsch Tierärztebl 2002; 08: 805-19.
  • 5 Ungemach FR, Bottermann H. 11. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes – Auslegungshinweise. Dtsch Tierärztebl 2003; 02: 126-8.