Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2006; 34(03): 211-219
DOI: 10.1055/s-0037-1622535
Füdium Und Praxis
Schattauer GmbH

Verhalten, Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie von Papageien und Sittichen

N. Kummerfeld
1   Aus der Klinik für Zier-und Wildvögel (Klinik für Geflügel) (Leiter: Prof. Dr. U. Neumann) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Januar 2018 (online)

 

 
  • Literatur

  • 1 Garner JP, Meehan CL, Mench JA. Stereotypies in caged parrots, schizophrenia and autism: evidence for a common mechanism. Behavioural Brain Research 2003; 145: 125-34.
  • 2 Hollmann P. Verhaltensstörungen bei Psittaciformes - 1. Symptomatik und Entstehungsursachen. Tierärztl Prax 1997; 25: 233-40.
  • 3 Hooimeijer J. Parrots don’t bite children. Proc. 8th European AAV Conference and 6th Scientific ECAMS Meeting. Arles (France) April 24-30, 2005; 359-362.
  • 4 Juppien A. Verhaltensstörungen bei Großpapageien. Diss med vet, Institut für Geflügelkrankheiten, Justus-Liebig-Universität Gießen. 1996
  • 5 Kiesau B, Kummerfeld N, Meiwes A, Petersen A. Resozialisierung verhaltensgestörter Graupapageien. Voliere 1996; 19: 307-11.
  • 6 Kummerfeld N. Ziervögel. In: Das Buch vom Tierschutz, 1. Aufl. Sambraus HH, Steiger A. Hrsg. Stuttgart: Enke; 1997: 364-79.
  • 7 Kummerfeld N. Anforderungen von Ziervögeln an ihre Haltungsumwelt. Prakt Tierarzt 1995; 76: 59-62.
  • 8 Mettke-Hofmann C, Hofmann G. Vogelgesang - Drohung und Liebesgeflüster zugleich (Teil I: Funktionen des Gesangs). Voliere 2002; 25: 164-7.
  • 9 Mettke-Hofmann C, Hofmann G. Vogelgesang - Drohung und Liebesgeflüster zugleich (Teil II: Gesangslernen). Voliere 2002; 25: 246-50.
  • 10 Lantermann W. Modifikation und Störungen des arteigenen Verhaltens bei Großpapageien in Menschenobhut. Prakt Tierarzt 1989; 70: 5-13.
  • 11 Lantermann W. Großpapageien - Wesen, Verhalten, Bedürfnisse. Stuttgart: Franckh-Kosmos; 1990
  • 12 Lantermann W. Soziale Deprivation bei Amazonenpapageien (Amazonae, Aratingidae) in Menschenhand. Kleintierprax 1993; 38: 511-20.
  • 13 Lantermann W. Verhaltensstörungen bei Papageien, 1. Aufl. (Vet. Spezial). Stuttgart: Enke; 1998
  • 14 Lantermann W. Lebensraumbereicherung und Beschäftigungsförderung für Papageien in Menschenobhut. Zeitschrift des Kölner Zoos 2000; 43 (03) 129-37.
  • 15 Lantermann W. Geschlechtserkennung, ambivalentes Sexualverhalten und gleichgeschlechtliche Paarbindungen bei Blaustirnamazonen (Amazona aestiva) - Volierenbeobachtungen. Zoolog. Garten 2000; 70: 403-15.
  • 16 Levine BS. Psychogenic feather picking. Avian/ Exotic Pract 1984; 01 (01) 23-6.
  • 17 Malottki von K, Zinke A, Meiwes A, Kummerfeld N. Praxisnaher Zylinderhalskragen und Verbände zur Behandlung von Sohlenballengeschwüren sowie Frakturen der Hintergliedmaßen beim Vogel. Kleintierprax 2002; 47: 147-56.
  • 18 Sachverständigengruppe des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft; Referat Tierschutz: Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien (Gutachten über die tierschutzgerechte Haltung von Vögeln). Bonn, 10. Januar 1995
  • 19 Schmid R. The influence of the breeding method on the behaviour of adult African Grey Parrots. Diss med vet, Vetsuisse Fakultät der Universität Bern (Schweiz). 2004
  • 20 Schmid R, Steiger A, Doherr M. Auswirkung der Handaufzucht auf das Verhalten von Papageien. Papageien 2006; (02) 19: 50-4.
  • 21 Schumann K. Cyanoramphus novaezelandiae (Ziegensittich)-Studien zum arteigenen Verhalten unter Volierenbedingungen und zur Ableitung eines optimierten Haltungssystems nach Kriterien der Tiergartenbiologie. Diss med vet, Journal. 2018 Institut für Geflügelkrankheiten, Freie Universität Berlin, 1997
  • 22 Spangenberg R. Welches Tier für wen?. München, Zürich: BLV 1993; 6-13, 86-95.
  • 23 Tully T. The Feather picking bird. In: Proceed. 138th Annual Convention American Veterinary Medical Association, 14.-18 July, Boston 2001; 2071-2.
  • 24 Weinhold J. Analyse des Sozialverhaltens einer Gemeinschaft von Blaustirnamazonen Amazona aestiva (Linne 1758) in Volierenhaltung. Papageienkunde 1998; 02: 103-76.