Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2008; 36(05): 363-367
DOI: 10.1055/s-0038-1622698
HEIM-/ZOOTIERE
Schattauer GmbH

Hydrometra bei einem Zwergkaninchen

Ein FallberichtHydrometra in a dwarf rabbit.A case report
C. Rapsch
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
C. Mallig
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
C. Steinbrunn
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
A. Riecken
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
S. Hungerbühler
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
,
M. Fehr
1   Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
2   Klinik für Kleintiere (Direktor: Prof. Dr. I. Nolte) der Tierärztlichen Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:14. November 2007

akzeptiert:28. Januar 2008

Publikationsdatum:
04. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung:

Gegenstand und Ziel: Der seltene Fall einer Hydrometra bei einem Zwergkaninchen wird beschrieben. Patient und Methoden: Ein 4,5 Jahre altes, bis dahin unverpaartes weibliches Zwergkaninchen wurde wegen einer starken Umfangsvermehrung des Abdomens in der Klinik für Kleintiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover vorgestellt. Neben der hochgradigen Distension ließ sich röntgenologisch eine homogene abdominale Verschattung darstellen. Sonographisch wurden übereinander gelagerte Uterusschlingen mit anechogenem Inhalt nachgewiesen. Nach Ovariohysterektomie konnte das Kaninchen mit ungestörtem Allgemeinbefinden nach Hause entlassen werden, was nicht zuletzt aufgrund der intensiven Vorund Nachsorge gelang. Dieser Zustand hielt nach telefonischer Befragung auch 3 Monate nach dem Eingriff an. Klinische Relevanz: Auch wenn Uterusveränderungen/-erkrankungen bei Heimtierkaninchen häufig vorkommen, stellt die Diagnose Hydrometra eine Seltenheit dar. Bei Kaninchen mit einem aufgetriebenen Abdomen sollte differenzialdiagnostisch die Hydrometra in Betracht gezogen werden.

Summary

Objective: This case report describes the rare case of a hydrometra in a rabbit. Patient and methods: A 4.5-year-old, female, virgin rabbit was presented with an abdominal distension at the clinic for small animals of the University of Veterinary Medicine Hannover. Radiography revealed a homogeneous abdominal opacity. Sonography confirmed anechogenic content in the uterus. After ovariohysterectomy the rabbit could be sent home cured probably due to intensive care before and after surgery. Three months later the animal was reported to be still in good condition. Clinical relevance: Although hydrometra is a relatively rare condition among the uterine diseases in rabbits, it must be considered in case of abdominal distension.

 
  • Literatur

  • 1 Arnold S, Hubler B, Hauser B, Kaser-Hotz B, Rüsch R. Uterine serosal inclusion cysts in a bitch. J Small Anim Pract 1996; 37: 235-237.
  • 2 Baba N, von Haam E. Experimental carcinoma of the endometrium. Prog Exp Tumor Res 1967; 9: 192-260.
  • 3 Baba N, von Haam E. Spontaneous adenocarcinoma in aged rabbits. Am J Pathol 1972; 68: 653-656.
  • 4 Barbieri G. Hidrometra em uma coelha borboleta: relato de caso. A Hora Veterinária 2005; 25: 32-34.
  • 5 De Bosschere HR, Decatelle R, Vermeirsch H, Van Den Broeck W, Coryn M. Cystic endometrial hyperplasia-pyometra complex in the bitch: should the two entities be disconnected?. Theriogenology 2001; 55: 1509-1519.
  • 6 Brower M. Practioner’s guide to pocket pet and rabbit theriogenology. Theriogenology 2006; 66: 618-623.
  • 7 Bray MV, Gaertner DJ, Brownstein DG, Moody KD. Hydrometra in a New Zealand White Rabbit. Lab Ani Sci 1991; 41: 628-629.
  • 8 David C, Grimminger S, Wehrend A. Ektopische Gravidität bei einem Zwergkaninchen. Tierärztl Prax 2006; 34 (K) 197-199.
  • 9 Ewringmann A. Blutuntersuchung. In: Leitsymptome beim Kaninchen. Diagnostischer Leitfaden und Therapie. Kleintier Konkret Praxisbuch. Stuttgart: Enke; 2005: 247-252
  • 10 Fransson B, Lagerstedt AS, Hellmann E, Jonsson P. Bacteriological findings, blood chemistry profile and plasma endotoxin levels in bitches with pyometra or other uterine diseases. Zentralbl Vet A 1997; 44: 417-426.
  • 11 Harkness JE, Wagner JE. The Biology and Medicine of Rabbits and Rodents, 3rd ed. Philadelphia: Lea and Febiger; 1989
  • 12 Hobbs BA, Parker RF. Uterine torsion associated with either hydrometra or endometritis in two rabbits. Lab Ani Sci 1990; 40: 535-536.
  • 13 Jones TC, Hunt RD, King NW. Veterinary Pathology. Baltimore: Williams and Wilkens; 1996: 1166-1167
  • 14 Lode J, Sassenburg L, Münnich A, Haider W. Endometriale Hyperplasie beim Kaninchen – eine Darstellung von acht Fällen. Kleintierprax 2003; 48: 203-209.
  • 15 Löhle K. Künstliche Besamung beim Kaninchen. In: Künstliche Besamung bei Nutztieren, 2. Aufl. Busch W, Löhle K, Peter W. Hrsg Jena: Fischer; 1991: 633-642
  • 16 McEntee K. Reproductive Pathology of Domestic Mammals. San Diego, California: Academic Press; 1990
  • 17 Morrell JM. Hydrometra in the rabbit. Vet Rec 1989; 125: 325
  • 18 Paré JA, Paul-Murphy J. Disorders of the reproductive and urinary systems. In: Ferrets, Rabbits, and Rodents Clinical Medicine and Surgery. Quesenberry KE, Carpenter JW. eds Philadelphia: Saunders; 2004: 183-193
  • 19 Park K, Ahn K, Lee S, Ryu S, Park Y, Azadzoi KM. Decreased circulating levels of estrogen alter vaginal and clitoral blood flow and structure in the rabbit. Int J Impot Res 2001; 13: 116-124.
  • 20 Saito K, Nakanishi M, Hasegawa A. Uterine disorders diagnosed by ventrotomy in 47 rabbits. J Vet Med Sci 2002; 64: 495-497.
  • 21 Schall H. Kaninchen: Blutentnahme und Blutuntersuchung. In: Krankheiten der Heimtiere, 7. Aufl. Fehr M, Sassenburg L, Zwart P. Hrsg Hannover: Schlütersche; 2008: 7-10
  • 22 Schulz LC. Weibliche Geschlechtsorgane und Milchdrüse. In: Pathologie der Haustiere. Schulz LC. Hrsg Jena: Fischer; 1991: 576-655
  • 23 Streicher M, Hach V. Das Uterus-Adenokarzinom des Kaninchens. Kleintierprax 2006; 51: 309-314.