Nuklearmedizin 1975; 14(03): 240-247
DOI: 10.1055/s-0038-1624904
Originalarbeiten — Original Articles
Schattauer GmbH

Untersuchungen mit radioaktiv markierten Eigen- und Fremdthrombozyten zur Ermittlung von Überlebensdauer und Abbauort

Survival and Site of Destruction of Radioactive Labelled Autologous and Homologous Thrombocytes
I. Beuerlein
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik (Prof. Dr. H. Hundeshagen) und der Abteilung für klinische Immunologie und Transfusionsmedizin (Prof. Dr. H. Deicher) der Medizinischen Hochschule, Hannover
,
P. Mariß
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik (Prof. Dr. H. Hundeshagen) und der Abteilung für klinische Immunologie und Transfusionsmedizin (Prof. Dr. H. Deicher) der Medizinischen Hochschule, Hannover
,
W. Stangel
1   Aus dem Institut für Nuklearmedizin und spezielle Biophysik (Prof. Dr. H. Hundeshagen) und der Abteilung für klinische Immunologie und Transfusionsmedizin (Prof. Dr. H. Deicher) der Medizinischen Hochschule, Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen:25. März 1975

Publikationsdatum:
11. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Bei 12 gesunden Freiwilligen wurde das Verhalten radioaktiv (Natriumchromat — Cr-51) markierter Eigen- und Fremdthrombozyten geprüft.

Der Mittelwert der Recovery betrug 63% (sx = ± 15%). Die Überlebenszeit wurde mit 94 (sx = ± 11h) Stunden t50% und 202 (sx = ± 13 h) Stunden t10% bestimmt. Die „zusätzliche Aktivität“ über Milz und Leber wurde ermittelt und daraus der Milz-Leber-Quotient errechnet. In sämtlichen Parametern zeigte sich kein signifikanter Unterschied zwischen Eigen- und Fremdthrombozyten.

Zur Ermittlung des Abbauortes wurde die „zusätzliche Aktivität“ über Leber und Milz vergleichend unter Bezug auf die Blutaktivität bzw. die Herzaktivität berechnet. Die bei Berücksichtigung der Blutaktivität gewonnenen Werte zeigen signifikant kleinere Variationskoeffizienten als die entsprechenden mit Hilfe der Aktivität über dem Herzen ermittelten Werte.

The kinetic of 51Cr-labelled autologeous and heterologeous thrombocytes was studied in 12 healthy volunteers.

The mean recovery value was 63% (sx = ± 15%). The survival times (t50% and t10%) were determined as 94 hrs. (sx = ± 11 hrs.) and as 202 hrs. (sx = ± 13 hrs.) respectively.

The “excess counts” over spleen and liver were measured and the spleen to liver ratio calculated. In every parameter investigated no significant difference between autologeous and heterologeous labelled thrombocytes could be found.

The “excess counts” over spleen and liver were calculated on the basis of the radioactivity of blood and of the heart surface area. The values obtained from the blood radioactivity calculations showed significant lower variation coefficients than the corresponding values derived from the heart measurements.

 
  • Literatur

  • 1 Abrahamsen A. F. Survival of 51Cr-labelled autologous and isologous platelets as differential diagnosis aid in thrombocytopenic states. Scand. J. Haematol 1970; 7: 525.
  • 2 Adam W, Heimpel H, Kratt E. Die Bestimmung der Thrombozytenüberlebenszeit mit 51Cr. Blut 1970; 21: 9.
  • 3 Aster R. H, Jandl J. H. Platelet sequestration in man. I. Methods. J. Clin. Invest 1964; 43: 843.
  • 4 Aster R. H, Jandl J. H. Platelet sequestration in man. II. Immunological and clinical studies. J. Clin. Invest 1964; 43: 856.
  • 5 Bleifeld W, Gehrmann G. Über die Bedeutung der radioaktiven Markierung von Thrombozyten mit 51Cr in der Diagnostik von Thrombozytopenien. Dtsdi. med. Wschr 1966; 91: 1594.
  • 6 Dimitrow L, Oreschkow W, Nikolow T, Milew A. Radiometrische Indizes und Splenektomie bei der Leberform der essentiellen Thrombopenie. Blut 1973; 26: 134.
  • 7 Gehrmann G, Bleifeld W. Lebensdauer und Abbauort menschlicher Thrombozyten bei unterschiedlichen Thrombopenieformen. Blut 1968; 17: 266.
  • 8 Gehrmann G. Thrombozytenkinetik und Splenektomie. Blut 1972; 25: 229.
  • 9 Handin R. I, Valeri C. R. Hemostatic effectiveness of platelets stored at 22° C. N. Engl. J. Med 1971; 285: 538.
  • 10 Hughes-Jones N. C, Szur L. Determination of the sites of red cell destruction using 51Cr-labelled cells. Brit. J. Haematol 1957; 3: 320.
  • 11 Klinda F, Hrubisko M. Lebensdauer der Thrombozyten und Bestimmung ihres Abbauortes bei Thrombozytopenien. Haematologia 1968; 2: 337.
  • 12 Kotilainen M. Platelet kinetics in normal subjects and in haematological disorders; with special reference to thrombocytopenia and to the role of the spleen. Scand. J. Haematol. Suppl 1969: 5
  • 13 Kummer H. Untersuchungen zu Kinetik und Funktion der Thrombozyten. Helv. Med. Acta. Suppl. 1972: 53
  • 14 Morrison F. S, Baldini M. The favorable effect of ACD on the viability of fresh and stored human platelets. Vox Sang 1967; 12: 90.
  • 15 Mourad N. A simple method for obtaining platelet concentrates free of aggregates. Transfusion 1968; 8: 48.
  • 16 von Mühlenen A, Kummer H, Bucher U. Bestimmung der Thrombocytenlebenszeit mit 51Cr; Methodik und klinische Anwendung in der Abklärung von Thrombocytopenics. Schweiz. med. Wschr 1968; 98: 1731.
  • 17 Murphy S, Sayar S. N, Gardner F. H. Storage of platelet concentrates at 22°C. Blood 1970; 35: 549.
  • 18 Najean Y, Ardaillou N, Dresch C, Bernard J. The platelet destruction site in thrombocytopenic purpuras. Brit. J. Haematol 1967; 13: 409.
  • 19 Oldham R. K, Larson S. M, Givelber H. M. G, Chretien P. B, Johnson R. E. A preliminary study of 51Cr-labelled platelets for evaluation of splenic sequestration in chronic lymphocytic leukemia. J. Nucl. Med 1973; 14: 219.
  • 20 Paulus J. M. Platelet kinetics; radioisotopic, cytological, mathematical and clinical aspects. North Holland Publishing Company. 1971.