Thromb Haemost 1965; 13(01): 257-291
DOI: 10.1055/s-0038-1656229
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH Schattauer

Das »Stauungsthromhelastogramm« (Klinische und experimentelle Bedeutung)

A Stacher
1   I. Medizinischen Abteilung des Hanusch-Krankenhauses in Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Fleischhacker)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2018 (online)

Zusammenfassung

1. Es wird die Halbwertszeitberechnung der fallenden Amplitude des TEG als Maß für die Thrombolyse eingeführt. Beim normalen TEG beträgt die Halbwertszeit der Thrombolyse (LA/2) im Mittel 12 Stunden, mit einem Maximum von 17 Stunden und einem Minimum von 6 Stunden.

2. Durch Hypoxie infolge Stauung eines Armes kommt es zu Veränderungen des TEG, die von Stauungsdruck und -zeit abhängig sind. Um reproduzierbare Werte zu erlangen, beträgt die günstigste Stauungszeit 30 Minuten bei einem Druck von 80 mm Hg.

3. Das TEG nach 30 Minuten Stauung mit einem Druck von 80 mm Hg wird als »Stauungsthrombelastogramm« (St-TEG) bezeichnet. Normalerweise beträgt seine globale Gerinnungskonstante »r + k« 14 min 15 sec im Mittel (Streuung von 12–16 Minuten). Die maximale Amplitude ist geringer als beim Normal-TEG. Sie beträgt im Mittel 51 mm mit einer Streuung von 47–60 mm.

4. Die fibrinolytische Potenz findet beim St-TEG ihren Ausdruck in der Abnahme der Halbwertszeit in Prozenten gegenüber dem Normal-TEG. Eine Abnahme um mehr als 75% entspricht einer erhöhten, eine Abnahme um weniger als 18% des Ausgangswertes oder gar eine Zunahme einer verminderten fibrinolytischen Potenz.

5. Bei Untersuchungen von Patienten mit Thrombopenien, Leberzirrhosen, Blutungen aus dem Urogenitaltrakt, verschiedenen Karzinomen, einer Hämophilie A und bei Patienten unter Heparintherapie fand sich im St-TEG häufig eine erhöhte, bei Thrombosen, Fällen unter Marcoumar- und Kortikoidbehand-lung überwiegend eine verminderte fibrinolytische Potenz.

6. Es wurde die Wirkung von ε - Amino capronsäure, ρ - Aminomethylcy cio -hexancarbonsäure (Amicapron) und Trypsininhibitor (Trasylol) auf die Halbwertszeit im St-TEG untersucht. Sie war ausnahmslos verlängert. Bei Gabe von Stryphnon wurde sie immer verkürzt, während Premarin keine einheitlichen Werte ergab.

7. Vergleichende Untersuchungen von Blutbild, Thrombozyten, Fibrinogen ergaben einen leichten Anstieg der Werte, aber keine eindeutige Erklärung für das Auftreten der lytischen Aktivität. Vergleiche zwischen der Abnahme der La/2 nach der Stauung und dem Landis-Test ergaben keine Korrelation. Daraus, aus früheren und laufenden Untersuchungen wird geschlossen, daß die Aktivität eines Plasminogenaktivators nicht unmittelbar die Gefäßpermeabilität steigert.

8. Die sich aus dem Vorstehenden ergebenden diagnostischen Schlüsse und experimentellen Möglichkeiten des St auungsthr o mb elast ogr amm s (St-TEG) werden besprochen.

 
  • Literatur

  • 1 Abe T, Sato A. Reaction mechanism between ε-aminocaproicacid and plasmin, tissue activator and trypsin. Keio J. Med. 8: 219 1959;
  • 2 Abe T, Sato A, Kazama M. The influence of ε-aminocaproic-acid and some hormones on fibrinolytic activity induced by fevering. Proc. 8th Congr. Europ. Soc. Haemat. 1961, p. 453
  • 3 Ablondi F, Hagan J. J, Philips M, Renzo E. C. Inhibition of plasmin, trypsin and the strep-tokinase-activated fibrinolytic system by ε-aminocaproic acid. Arch. Biochem. 82: 153 1959;
  • 4 Alkjaersig N, Fletcher A. P, Sherry S. ε-aminocaproic acid: an inhibitor of plasminogen activation. J. bioch. Chem. 234: 832 1959;
  • 5 Amery A, Vermylen J, Maes H, Verstraete M. Enhancing the fibrinolytic activity in human blood by occlusion of blood vessels. I. The appearance of the phenomenon. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 7: 70 1962;
  • 6 Andersen D. Zit. nach Marx 95
  • 7 Astrup T. Fibrinolysis in the organism. Blood XI: 781 1956;
  • 8 Astrup T. Fibrinolysis, a fundamental process in physiology. Proc. 8th Congr. Europ. Soc. Haem. 1002:11/511
  • 9 Aznar J, Borrasca A. Propiedades fibrinoliticas del factor Hageman. Rev. clin. esp. 50: 276 1963;
  • 10 Baumgarten. Über die Schicksale des Blutes in doppelt unterbundenen Gefäβ strecken. Wien, med. Wschr. 52: 2121 1902;
  • 11 Beller F. K, Koch F, Mammen E. Thrombelastographische Untersuchungen bei isolierten Störungen der Vor- und 1.Phase der Gerinnung. Blut 2: 112 1956;
  • 12 Bierstedt K. Über die Beteiligung der Thrombozyten an der Fibrinolyse. Proc. Europ. Soc. Haemat. Copenhagen 1957, 2: p. 483.
  • 13 Bobek K, Cepelák V. Etude de la coagulation apres stase veineuse expérimentale. Prem. Congr. int. Phlebol., Chambery, 1961
  • 14 Bobek K, Cepelák V. Koagulacni pomery pri pokusné zilni staze. Cas. Lék. ces. 31: 945 1962;
  • 15 Bobek K, Cepelák V, Lang N. Fibrinolytische und thrombogene Aktivität bei der Venenstauung. Symposium »Gefäβwand und Blutplasma«. Leipzig 1963. (Im Druck)
  • 16 Böhnel J. Zur Wirkung von Stryphnon bei haemorrhagischen Diathesen. Wien. med. Wschr. 225: 485 1963;
  • 17 Bunting C. H. The leukocytes. Physiol. Rev. 2: 505 1922;
  • 18 Clarke R. L, Orandi A, Cliff ton E. E. Induction of fibrinolysis by venous obstruction. Angiology 22: 367 1960;
  • 19 Clarke R. L, Clijfton E. E. Oxygen saturation and spontaneous fibrinolytic activity. Amer. J. med. Sci. 244: 466 1962;
  • 20 Clijfton E. E, Clarke R. L, Murphy J. Studies on fibrinolytic activity with venous occlusion in treatment of thrombophlebitis. Surgery 50: 644 1961;
  • 21 Copley A. L. Neue Auffassungen über Haemorrhagie, Haemostase und Thrombose. Ärztl. Forsch. 22: 114 1957;
  • 22 Cravarezza F, Stura L. Terapia anticoagulante ed emostatica in ostetricia e ginecologia. Minerva ginec. 7: 20 1955;
  • 23 Daughaday W. H, Kozak I. Binding of corticosteroids by plasma proteins, IV, the electro-phoretic demonstration of corticosteroid binding globulin. J. clin. Invest. 37: 519 1958;
  • 24 Dausset J, Leroux M. E, Samama M, Maupin B, Marchai G. Detection des anticorps antiplaqueitaires immuns par la thrombodynamographie. 7th Congr. int. Soc. Int. Haemat. Rom 1958, Kongreβbericht. 1960, p. 693
  • 25 Della Santa R, Durafourd P. Evolution de la courbe thrombelastographique. Schweiz, med. Wschr. 85: 913 1955;
  • 26 Deutsch E. Blutgerinnungsfaktoren. Franz Deuticke Verlag; Wien: 1955
  • 27 Deutsch E. Zum Thema Fibrinolyse. Schweiz, med. Wschr. 90: 1252 1960;
  • 28 Deutsch E, Eisner P. Pyrogens as thrombolytic agents. Clinical and experimental studies. Amer. J. Cardiol. 6: 420 1960;
  • 29 Deutsch E, Eisner P, Marschner L. The mechanism of fibrinolysis induced by bacterial pyrogens. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 4: 482 1960;
  • 30 Deutsch E, Fischer M, Stacher A. Zur praktischen Durchführung der Fibrinolysetherapie mit Enzympräparaten. Folia haemat. N. F. 6: 1 1961;
  • 31 Deutsch E, Hohenfellner R. Fibrinolyse als Ursache einer Blutung bei Prostataresektion. Urol, int. 11: 183 1961;
  • 32 Deutsch E, Stacher A. Vergleichende Untersuchungen über die Wirkung von Streptokinase und streptokinaseaktiviertem Plasminogen bei der thrombolytischen Therapie. Wien. klin. Wschr. 75: 667 1963;
  • 33 Doleschel W, Auerswald W. A, Lützow A. On the inhibitory effect of ε-amino caproic acid and upon the fibrinolytic system during “spontaneous activation”. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 9: 101 1963;
  • 34 Donner L. Einfluβ der Dicumarolpräparate auf die Fibrinolyse. Schweiz, med. Wschr. 90: 1245 1960;
  • 35 Eichenberger E, Schmidhauser Kopp M. Thrombelastographische Untersuchungen über die Fibrinolyse. Helv. physiol. pharmacol. Acta 12: 29 1954;
  • 36 Fearnley G. R. A concept of natural fibrinolysis. Lancet I: 992 1961;
  • 37 Filip J, Sousek O, Papezova R. Zur Frage der Kapillardurchlässigkeit bei Lebererkrankungen. Z. ges. inn. Med. 16: 156 1961;
  • 38 Fischbacher W. Erfahrungen mit der therapeutischen Fibrinolyse durch Streptokinase. Schweiz, med. Wschr. 90: 1241 1960;
  • 39 Fischbacher W. Beitrag zur Fibrinolyse. Inaug. Diss. Zürich, 1960
  • 40 Fletcher A. P, Alkjaersig N, Sherry S. The maintenance of a sustained thrombolytic state in man. I. Induction and effects. J. clin. Invest. 38: 1096 1959;
  • 41 Fleischhacker H. Zut Therapie der thrombopenischen Purpura mit Stryphnon. Wien. klin. Wschr. 51: 449 1938;
  • 42 Fleischhacker H, Stacher A. Die Bedeutung der Fibrinolyse für die Klinik. Med. Klin. 57: 703 1962;
  • 43 Gottschall G. Y. Hemostasis and blood cell proteinases in man. Fed. Proc. 22: 504 1963;
  • 44 Gross R, Staufenberg E. Über den Einfluβ von 5-Hydroxy tryptamin (Serotonin), 5-Hy-droxytryptophan und von Serotoninantagonisten auf die Retraktion von Blutgerinnseln. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 2: 125 1958;
  • 45 Guth O. Der Einfluβ verschiedener Temperaturen auf den Verlauf der Plasmagerinnung im TEG. Inaug. Diss. Heidelberg, 1952
  • 46 Hallen A, Nilsson I. M. Coagulation studies in liver disease. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 11: 51 1964;
  • 47 Halse Th. Das fibrinolytische Potential (I). Medizinische 1958:2044.
  • 48 Halse Th. Das fibrinolytische Potential (II). Medizinische 1958:2102
  • 49 Hartert H. Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographic, einem neuen Untersuchungsverfahren. Klin. Wschr. 27: 789 1949;
  • 50 Hartert H. Die Thrombelastographie in der Differentialdiagnose haemorrhagischer Diathesen. Schweiz, med. Wschr. 79: 318 1949;
  • 51 Hartert H. Klinische Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie: Plasmatische Gerinnungsdefekte. Dtsch. Arch. klin. Med. 119: 402 1952;
  • 52 Hartert H. Klinische Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie: Vasculare haemorrhagische Diathesen. Dtsch. Arch. klin. Med. 119: 414 1952;
  • 53 Hartert H. Indikation der Thromboembolieprophylaxe durch das Thrombelastogramm. Münch, med. Wschr. 100: 1108 1953;
  • 54 Hartert H. Beziehung zwischen Antikoagulantienwirkung und Thrombosehemmung. Schweiz, med. Wschr. 84: 831 1954;
  • 55 Hartert H. Ein Retraktions-Cofaktor im Serum. Klin. Wschr. 32: 139 1954;
  • 56 Hartert H. Zur thrombelastographischen Kontrolle der Thromboembolieprophylaxe und -thérapie. Z. klin. Med. 153: 423 1955;
  • 57 Hartert H, Lasch H. G, Pfisterer I. Charakterisierung und Funktion eines Retraktions-Cofaktors. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 1: 446 1957;
  • 58 Hartert H. Thrombelastographische Untersuchungen zur Fibrinolyse. Klin. Wschr. 28: 78 1950;
  • 59 Hartert H. Thrombelastographische Untersuchungen zur Retraktion. Klin. Wschr. 28: 78 1950;
  • 60 Hartert H. Die Thrombelastographie. Eine Methode zur physikalischen Analyse des Blutgerinnungsvorganges. Z. ges. exp. Med. 117: 189 1951;
  • 61 Hartert H. Klinische Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie. Physiologische und methodische Grundlagen. Dtsch. Arch. klin. Med. 119: 234 1952;
  • 62 Hartert H. Klinische Blutgerinnungsstudien mit der Thrombelastographie: Die Thrombo-zytopathien. Dtsch. Arch. klin. Med. 119: 402 1952;
  • 63 Holemans R, Gross R. Influence of blood platelets on fibrinolysis. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 6: 196 1961;
  • 64 Holemans R, Gho M. H. Influence of venous and arterial occlusion on fibrinolysis. Med. exp. 7: 205 1962;
  • 65 Holemans R. Increase in fibrinolyc activity by venous occlusion. J. appi. Physiol. 18: 1123 1963;
  • 66 Holemans R, Aalamis D, Horace J. F. Interaction of heparin with fibrinolysis. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 9: 446 1963;
  • 67 Hörder M. H, Fileggi J. Beeinflussung des Thrombus durch Leukozyten der chronischen leukämischen Myelose. Acta haemat. 17: 111 1957;
  • 68 Iatridis S. G, Ferguson J. H. Effect of surface and Hagemanfaktor on the endogenous or spontaneous activator of the fibrinolytic system. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 0: 411 1961;
  • 69 Iatridis P. G, Ferguson J. H, Iatridis S. G. Surface factor mechanism in relation to blood platelets. Evidence that activated Hagemanfactor is present on the surface of platelets. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 11: 355 1964;
  • 70 Imhof P, Imhof M, Eichenberger E, Lauener H. Über die Aktivierung der Fibrinolyse durch Verabreichung von Nikotinsäure. Schweiz, med. Wschr. 89: 736 1959;
  • 71 Johnson S. A, Schneider G. L. The existence of antifibrinolycin activity in platelets. Science 117: 229 1953;
  • 72 Jürgens J. The significance of the Hagemanfactor for the effect of wettable surface on thrombocytes. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 7: 48 1962;
  • 73 Kaulla K. N. von, Weiner M. New instrument for study of clotting and fibrinolysis. Fed. Proc. 12: 149 1953;
  • 74 Kaulla K. N. von. Continous automatic recording of fibrin formation and fibrinolysis: a valuable tool for coagulation research. J. Lab. clin. Med. 49: 304 1957;
  • 75 Keller M. Serienuntersuchungen von gynäkologischen und puerperalen Fällen mit einer chemisch-physikalischen und gerinnungsphysiologischen Untersuchungsmethode. Schweiz, med. Wschr. 84: 810 1954;
  • 76 Kellerwessel D. Der Einfluβ der Kochsalz-, Harnstoff- und Wasserstoffionenkonzentration auf das Verhalten der elastischen Festigkeit des sich bildenden Thrombus. Inaug. Diss. Heidelberg, 1955
  • 77 Klima R. Über ein neues Behandlungsverfahren bei thrombopenischer Purpura. Klin. Wschr. 15: 935 1936;
  • 78 Klobusitzky D. de. Thrombelastografìa e seu aproveitamento no diagnòstico diferencial des diáteses hemorrágicas. Bol. Sanat. S. Lucas (S. Paulo) XXI: 3 1959;
  • 79 Koppel G. Die Umwandlung des Fibrinogens in Fibrin. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) Suppl. 6 1962
  • 80 Krause I. Der Einfluβ kurzfristiger vegetativer Stimulation auf die Thrombusfestigkeit. Inaug. Diss. Heidelberg, 1954
  • 81 Kwaan H. G, McFadzean A. J. S. On plasma fibrinolytic activity induced by ischaemia. Clin. Sci. 15: 245 1956;
  • 82 Kwaan H. C, Lo R, McFadzean A. J. S. On the inhibition of Plasma fibrinolytic activity by exercised ischaemic muscles. Clin. Sci. 17: 361 1958;
  • 83 Kwaan H. G, Lo R, McFadzean A. J. S. On the production of plasma fibrinolytic activity within veins. Clin. Sci. 16: 241 1957;
  • 84 Kwaan H. G, McFadzean A. J. S, Gook J. Plasma fibrinolytic activity in cirrhosis of the liver. Lancet I: 132 1956;
  • 85 Lackner H. Fibrinolysis after acut myocardial infarction and after the administration of oral anticoagulant drugs and intravenous heparin. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 4: 546 1960;
  • 86 Landis E. M, Jonas L, Angevine M, Erb W. The passage of fluid and protein through the human capillary wall during venous congestion. J. clin. Invest. 11: 717 1932;
  • 87 Leipert T, Piringer W. Pilgerstorfer Laboratoriumsdiagnostik. Urban & Schwarzenberg; Wien-Innsbruck: 1953
  • 88 Leger L, Lande M, Vergoz D. Fibrinolyse au cours de la chirurgie des cirrhoses. J. Diss. Chir. 80: 155 1960;
  • 89 Loeliger E. A. Methoden zur Kontrolle der Antikoagulantienwirkung. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 2: 441 1958;
  • 90 Lohmann K, Markwardt F, Landmann H. Über neue Hemmstoffe der Fibrinolyse. Naturwissenschaften 50: 502 1963;
  • 91 Marchai G, Leroux M. E, Maupin B, Samama M. Thrombodynamographie et transfusions de plaquettes. Proc. 7th Congr. Internat. Soc. Blood Trf., Rom 1958. Kongreβbericht. Karger, Basel 1946
  • 92 Marchai G, Leroux M. E, Samama M. Les anomalies thrombodynamographiques dans les leucémies myéloïdes. Sang 29: 265 1958;
  • 93 Marchai G, Leroux M. E, Samama M. Le thrombodynamographie (Thrombelastographie). La place actuelle en clinique. Presse méd. 68: 1919 1960;
  • 94 Marchai G, Leroux M. E, Samama M. Atlas der Thrombodynamographie. SPEI – Verlag; Paris: 1962
  • 95 Marx R. Über einige Ergebnisse und Probleme klinisch-enzymologischer Fibrinolyse-studien. Blut 1: 275 1955;
  • 96 Marx R, Henning K. Über Verstärkersubstanzen der AntifibrinolyseWirkungen der ε-Aminocapronsäure des Organismus. Proc. 8th Congr. Europ. Soc. Haemat., 1961, p. 454.
  • 97 Matis P. Fibrinolysis und Vasoaktivität. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.), Suppl. 7, 1961, p. 87
  • 98 Müllertz Sr. A plasminogen activator in spontaneously activ human blood. Proc. Soc. exp. Biol. 52: 291 1953;
  • 99 Moos R. Thrombelastographische Untersuchungen zur Heparintoleranz. Inaug. Diss. Heidelberg, 1954
  • 100 Nicola P. de, Mazetti G. M. Analysis of the streptokinase activated fibrinolysis by means of thrombelastography. Blut 3: 20 1957;
  • 101 Nicola P. de. Thrombelastography. C. C. Thomas-Verlag; Springfield, USA: 1947
  • 102 Nicola P. de, Mazetti G. M. Evolution of thrombelastography. Amer. J. clin. Path. 25: 447 1955;
  • 103 Nicola P. de, Mazetti G. M. Thrombelastographic observations on the characteristics of haemophilie, thrombocytopenic and heparinised blood. Blood 11: 71 1956;
  • 104 Nicola P. de. Platelets count and thrombelastographic maximal amplitude in experimental thrombocythemies. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 3: 615 1959;
  • 105 Niewiarowski S, Prou-Wartelle O. Role du facteur contact dans la fibrinolyse. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 3: 593 1959;
  • 106 Niewiarowska M, Wegrzynowicz Z. Influence of dicumarol dérivâtes on plasma fibrinolytic system. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 3: 279 1959;
  • 107 Owren P. A. Thrombotest: A new method for controlling anticoagulant thérapie. Lancet II: 754 1959;
  • 108 Owren P.A. Die Kontrolle der Antikoagulantientherapie. Triangel 5: 286 1962;
  • 109 Perlick E. Blutgerinnung und Kreislauf. Dtsch. Arch. klin. Med. 205: 118 1958;
  • 110 Petersen H, Breddin K, Röttger K. Über die Ausführung der Thrombelastographie bei klinischen Untersuchungen. Klin. Wschr. 32: 328 1954;
  • 111 Rasmussen J, Astrup T, Geill P, Lund E. Fibrinolytic activity in blood from old age patients under influence of dietary fats. Proc. 8th Congr. Europ. Soc. Haemat., 1961, p. 440
  • 112 Reining EL. Vergleichende methodische Untersuchungen zwischen der Quick’schen Einstufenmethode und der Thrombelastographie. Inaug. Diss. Heidelberg, 1954
  • 113 Rizar. Zit. nach Halse 47
  • 114 Röckl H, Metzger M, Spier W. Zut Frage der dissoziierten Eiweiβpermeabilität der Kapillaren. Klin. Wschr. 32: 253 1954;
  • 115 Roos J. Blood coagulation as a continous process. Proc. 6th Congr. Europ. Soc. Haemat. 1957, p. 414
  • 116 Runge H, Hartert I. Methodische und klinische Erfahrungen bei der Therapie mit Antikoagulantien. Gynaecol. 138: 110 1954;
  • 117 Salmon J. Pathogenie du purpura thrombopenique immunologique son inhibition per l’acide ε-aminocaproique. Proc. 8th Congr. Europ. Soc. Haemat. 1961, p. 455
  • 118 Schmutzler R, Beck E. Die Wirkung von ε-Aminocapronsäure und Trasylol auf die Fibrinolyse. Schweiz, med. Wschr. 92: 1368 1962;
  • 119 Schulz B. Untersuchungen zur Frage der Verwendbarkeit von Gewebestichblut für Gerinnungsbestimmungen. Inaug. Diss. Heidelberg, 1954
  • 120 Sherry S, Lindemeyer R, Fletcher A. P, Alkjaersig N. The appearance of a fibrinolytic activator in the blood of patients with enhanced fibrinolytic activity. J. Clin. Invest. 37: 931 1958;
  • 121 Sherry S, Alkjaersig W. Studies on the fibrinolytic enzyme of human plasma. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 1: 264 1957;
  • 122 Slaunwhite W. R, Sandberg A. A. Transcortin: a corticosteroidbinding protein of plasma. J. clin. Invest. 38: 384 1958;
  • 123 Stacher A. Streptokinasetherapie bei thromboembolischen Erkrankungen. Plzensky lék. Sborn., Suppl. 10: 81 1963;
  • 124 Stacher A, Böhnel J. Vergleichende Untersuchungen zwischen dem Streptokinaseresistenz-test und einem thrombelastographischen Streptokinasetoleranztest. Schweiz, med. Wschr. 91: 1143 1961;
  • 125 Stadler A. Zur Wirkung der ε-Aminocapronsäure. Wien. klin. Wschr. 74: 771 1962;
  • 126 Stacher A, Böhnel J. Zur Dosierung der Streptokinase bei fibrinoly tischer Therapie. Wien, klin. Wschr. 73: 665 1961;
  • 127 Stacher A. Vergleichende Untersuchungen zwischen Fibrinolyse und Gefäβpermeabilität Symposium: Blutplasma und Gefäβwand. Leipzig 1963, i. Dr
  • 128 Stacher A. Emotionelle Einflüsse auf die Fibrinolyse. »Funktionsabläufe unter emotionellen Belastungen«. Symposium Wien 1963, pp. 164 Karger, Basel – New York 1964
  • 129 Stamm H. Einführung in die Klinik der Fibrinolyse. Karger; Basel: 1962
  • 130 Stefanini H, Murphy I. S. Studies on platelets, XIV, human platelets as source of anti-flbrinolysis. J. clin. Invest. 35: 355 1956;
  • 131 Stefanovic St, Rolovic Z, Jancic M, Glidzic L. L’activité fibrinoly ti que du plasma dans les cirrhoses du foie. Proc. 8th Congr. Europ. Soc. Haemat. 1961, p. 449
  • 132 Ungar G, Damgaard E. Studies on the fibrinoly sine – antifibrinolysin system in serum. J. exp. Med. 93: 89 1951;
  • 133 Vecchietti G. Das Verhalten der mit Streptokinase aktivierten Fibrinolyse im postoperativen Stadium. Symposium über Thrombose und Embolie, Hamburg, Thieme, Stuttgart 1954
  • 134 Wacholder K, Parchwitz E, Egli H, Kesseler K. Der Einfluβ körperlicher Arbeit auf die Zahl der Thrombozyten und auf deren Haftneigung. Acta haemat. 18: 59 1957;
  • 135 Weiss H. Induced urea solubility of the blood clot in chronic granulocytic leukaemie and its relation to the abnormal TEG. Acta haemat. 30: 326 1963;
  • 136 Wiegandt R. Der Einfluβ der Erythrozytenzahl auf das Thrombelastogramm. Inaug. Diss. Heidelberg, 1954
  • 137 Winckelmann G, Härder M. H. Veränderungen der Gerinnselhaftfähigkeit durch Leukozyten der myeloischen Reihe. Acta haemat. 18: 261 1957;
  • 138 Witte S. Die potentielle fibrinolytische Aktivität bei thromboembolischen Erkrankungen. Klin. Wschr. 34: 910 1956;
  • 139 Witte S. Die Steigerung der Kapillarpermeabilität durch Blutgerinnungsstörungen. Thrombos. Diathes. haemorrh. (Stuttg.) 2: 146 1958;
  • 140 Zehnder M. Flüssiges Blut durch Thrombolyse in doppelt unterbundenen Gefäβ strecken. Helv. Chir. Acta 14: 162 1947;