Klin Monbl Augenheilkd 2017; 234(07): 906-910
DOI: 10.1055/s-0042-115647
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Historische Entwicklung von Wollproben- und Farbtafeltests für das Screening von Farbsehstörungen im deutschsprachigen Raum

Historical Development of the Wool and Colour Plate Tests for Screening for Colour Vision Deficiencies in German Speaking Countries
J. Kuchenbecker
Augenklinik, Helios Klinikum Berlin-Buch
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 01 May 2016

akzeptiert 15 August 2016

Publication Date:
05 October 2016 (online)

Zusammenfassung

Das Farbensehen ist eine komplexe visuelle Funktion, die durch angeborene und/oder erworbene Störungen beeinträchtigt sein kann. Insbesondere ab den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts wurden durch planmäßige Untersuchungen insbesondere von Eisenbahn- und Marinepersonal die Verbreitung von angeborenen Störungen des Farbensehens erkannt und zahlreiche Untersuchungsverfahren entwickelt. So kamen u. a. Wollprobentests, Florkontrasttests und Farbtafeltests zur Anwendung. Bis in die heutige Zeit wird ein Farbtafeltest auf der Grundlage der Stillingʼschen pseudoisochromatischen Tafeln kombiniert mit einem Florkontrasttest als Screeningmethode für die Farbsehtestung im deutschen Sprachraum publiziert. Ziel des Tests ist es, angeborene und erworbene Farbsehstörungen einfach und zuverlässig aufzudecken. Dabei können bereits heute und in Zukunft auch die modernen Möglichkeiten wie Internet und Tablet-PC, trotz ihrer technischen Limitationen, ergänzend für das Screening von Farbsehstörungen genutzt werden.

Abstract

Colour vision is a complex visual function that can be affected by congenital and/or acquired disorders. The frequency of congenital colour vision deficiencies has been investigated in rail and navy staff since the 1870s. Various test methods have been developed. Wool tests, flor contrast tests and colour plate tests have been used. A published colour plate test, based on Stillingʼs pseudo-isochromatic plates in combination with a flor contrast test, has been a common screening method for colour vision testing in German-speaking countries. This test is intended to detect congenital and acquired colour vision deficiencies in a simple and safe manner. More modern options, such as Internet and tablet PC have technical limitations, but will increasingly be used for screening for colour vision deficiencies.

 
  • Literatur

  • 1 Erb C, Fahle M. Farbensehen und erworbene Farbsinnstörungen. Teil I: Grundlagen. Ophthalmologe 2006; 103: 349-360
  • 2 Dain SJ. Clinical colour vision tests. Clin Exp Optom 2004; 87: 276-293
  • 3 Krastel H. Farbensinnprüfung in der Praxis. Klin Monatsbl Augenheilkd 2007; 224: R29-R56
  • 4 Campbell TG, Lehn A, Blum S. et al. iPad colour vision apps for dyschromatopsia screening. J Clin Neurosci 2016; 29: 92-94
  • 5 Kuchenbecker J. Web-basierte Analyse von Stillingʼschen Farbtafeln. Ophthalmologe 2014; 111: 1183-1188
  • 6 Kuchenbecker J, Blum M, Paul F. [Investigation of color vision in acute unilateral optic neuritis using a web-based color vision test]. Ophthalmologe 2015; 113: 223-229
  • 7 Kuchenbecker J, Röhl FW, Bernarding J. et al. Untersuchungen zur Re-Test Reliabilität eines webbasierten Farbsehtests. Klin Monatsbl Augenheilkd 2010; 227: 892-896
  • 8 Kuchenbecker J, Röhl FW, Weßelburg A. et al. Untersuchungen zur Validität eines web-basierten Farbsehtest für Screeninguntersuchungen des Farbensehens. Ophthalmologe 2007; 104: 47-53
  • 9 Kuchenbecker J, Wecke T, Wiermer R. et al. Untersuchungen des Farbsinns mittels eines web-basierten Farbsehtests. Ophthalmologe 2004; 101: 278-284
  • 10 Sorkin N, Rosenblatt A, Cohen E. et al. Comparison of Ishihara booklet with color vision smartphone applications. Optom Vis Sci 2016; 93: 667-672
  • 11 Tsimpri P, Kuchenbecker J. [Investigation of color vision using pigment color plates and a tablet PC]. Klin Monatsbl Augenheilkd 2016; 233: 856-859
  • 12 Frey FG. Ein Eisenbahnunglück vor 100 Jahren als Anlaß für systematische Untersuchungen des Farbensehens. Klin Monatsbl Augenheilkd 1975; 167: 125-127
  • 13 Bickerton TH. Remarks on the Holmgren wool test: Is it adequate for the detection of colour blindness?. Br Med J 1900; 1: 621-622
  • 14 Pflüger E. Tafeln zur Bestimmung der Farbenblindheit. Bern: J. Dalpʼsche Buch- und Kunsthandlung (K. Schmid); 1880
  • 15 Sänger M. Die Farbenblindheit und deren Erkennung nach Dr. Daae. 3. Aufl.. Berlin: Verlag von P. Dörffel; 1878
  • 16 Velhagen K. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 21. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1952
  • 17 Broschmann D, Kuchenbecker J. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 34. Aufl.. Stuttgart, New York: Thieme; 2011
  • 18 Kuchenbecker J, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Testung des Farbensinnes/Farbensehens. 35. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2016
  • 19 Velhagen K. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 22. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1960
  • 20 Velhagen K. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 23. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1963
  • 21 Velhagen K. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 24. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1967
  • 22 Velhagen K. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 25. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 1974
  • 23 Velhagen K, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 27. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1985
  • 24 Velhagen K, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 28. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 1989
  • 25 Velhagen K, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 29. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 1992
  • 26 Velhagen K, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 30. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 1995
  • 27 Velhagen K, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 31. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 1997
  • 28 Velhagen K, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 32. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2000
  • 29 Velhagen K, Broschmann D. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 33. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2003
  • 30 Velhagen K. Hrsg. Pflügerhaken-Tafeln zur Prüfung des Farbsinns. Leipzig: Thieme; 1979
  • 31 Vierling F. Tafeln zur Untersuchung des Farbenunterscheidungs-Vermögens. München: Verlag von J. F. Bergmann; 1934
  • 32 Schaaff E. Mosaiktafeln zur Prüfung des Farbensinns. Berlin: Doerffel & Faerber; 1926
  • 33 Wölfflin E. Tafeln mit Umschlagfarben zum Nachweis relativer Rot- und Grünsichtigkeit. Leipzig: Thieme; 1926
  • 34 Hertel E. Stillings pseudo-isochromatische Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 16. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1922
  • 35 Hertel E. Hrsg. Stillings pseudo-isochromatische Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 17. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1926
  • 36 Hertel E. Hrsg. Stillings pseudo-isochromatische Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 18. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1929
  • 37 Hertel E. Hrsg. Stillings pseudo-isochromatische Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 19. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1936
  • 38 Hertel E. Hrsg. Farbenproben zur Prüfung des Farbensinnes. 20. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1939
  • 39 Stilling J. Die Prüfung des Farbsinns beim Eisenbahn- und Marinepersonal. Cassel: Fischer; 1877
  • 40 Stilling J. Hrsg. Pseudo-Isochromatische Tafeln für die Prüfung des Farbensinnes. 10. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1900
  • 41 Stilling J. Hrsg. Pseudo-Isochromatische Tafeln für die Prüfung des Farbensinnes. 11. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1907
  • 42 Stilling J. Hrsg. Pseudo-Isochromatische Tafeln für die Prüfung des Farbensinnes. 12. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1909
  • 43 Stilling J. Hrsg. Pseudo-Isochromatische Tafeln für die Prüfung des Farbensinnes. 13. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1910
  • 44 Stilling J. Hrsg. Pseudo-Isochromatische Tafeln für die Prüfung des Farbensinnes. 14. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1914
  • 45 Velhagen K. Hrsg. Tafeln zur Prüfung des Farbensinnes. 26. Aufl.. Leipzig: Thieme; 1977