Neuroradiologie Scan 2017; 07(01): 43
DOI: 10.1055/s-0042-121091
Aktuell
Spinal
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Durafistel: SPACE-MRT erleichtert Lokalisationsdiagnostik

Further Information

Publication History

Publication Date:
07 March 2017 (online)

Spinale Durafisteln präsentieren sich klinisch vielfältig. Die Kurzschlüsse zwischen radikulomeningealer Arterie und perimedullärer Vene verursachen unterschiedliche Symptome, die von der Lokalisation, dem Shunt-Volumen und der Drainage-Richtung abhängen. Diagnostischer Goldstandard ist die digitale Subtraktionsangiografie (DSA). Für eine exakte Bestimmung des betroffenen Rückenmarkslevels erfolgt teilweise eine zeitaufwendige Untersuchung von zervikal bis sakral mit hoher Strahlenbelastung.

Fazit

Die 3D-SPACE-MRT-Sequenzen ermöglichen nach Meinung der Autoren eine präzise Lokalisation arteriovenöser Durafisteln. Die daran angepasste DSA reduzierte die Strahlenexposition, Kontrastmittelbelastung und den Zeitaufwand.