Laryngorhinootologie 2017; 96(03): 141
DOI: 10.1055/s-0043-101418
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kommentar der Schriftleitung

Editor’s Comment
O. Guntinas-Lichius
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 April 2017 (online)

Liebe Leserinnen und Leser,

in „Referiert und diskutiert“ besprechen wir eine amerikanische Krebsregister Analyse, die zeigt, dass die adjuvante Radiochemotherapie gegenüber der adjuvanten Radiotherapie nach Operation von Speicheldrüsenmalignomen keinen Vorteil bringt. Diese Meinung wird auch in den meisten deutschen Tumorboards vertreten [1]. Anschließend wird eine transmeatale Attikotomie zur Operation umschriebener Cholesteatome vorgestellt. Das ist eine interessante Methode für ausgewählte Fälle. Narrow-Band-Imaging zur Frühdiagnostik von Malignomen, weil wir bessere Methoden zur Früherkennung brauchen; ob Narrow-Band-Imaging [2] dazu geeignet ist, müssen zukünftige kontrollierte klinische Studien belegen.

 
  • Literatur

  • 1 Möller K. et al. Operative Therapie bei Erkrankungen der großen Kopfspeicheldrüsen. Laryngo-Rhino-Otol 2016; 95: 709-732
  • 2 Schossee A. et al. Evaluation eines Klassifikationsmodells horizontaler Gefäßveränderungen der Stimmlippen. Laryngo-Rhino-Otol 2016; 95: 245-250
  • 3 Streicher B. et al. Rezeptive und expressive Sprachentwicklung bei Kindern mit CI-Versorgung. Laryngo-Rhino-Otol 2015; 94: 225-231
  • 4 Fattah AY. et al. Facial nerve grading instruments: systematic review of the literature and suggestion for uniformity. Plast Reconstr Surg. 2015; 135: 569-579
  • 5 Tarpada SP et al. Resident and student education in otolaryngology: A 10-year update on e-learning. Laryngoscope 2016, doi:10.1002/lary.26320 [Epub ahead of print]