Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-106377
Gelebte Vielfalt
Publication History
Publication Date:
23 June 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/imop/201704/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-106377-1.jpg)
Zusammenfassung
Einführung Die Zahl von Menschen mit Migrationshintergrund nimmt stetig zu. Deshalb müssen sich auch Kliniken auf eine interkulturelle Patientenversorgung und die Integration ausländischer Mitarbeiter einstellen. Die Herausforderung besteht in einem offenen, respektvollen und toleranten Umgang miteinander, um insbesondere fachliche, kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden. Im Schwerpunkt lesen Sie, wie die interkulturelle Versorgung und Zusammenarbeit gelingt und eine Kultur der gegenseitigen Akzeptanz und Wertschätzung entwickelt werden kann.
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt. Zensus 2011: Ausgewählte Ergebnisse. Wiesbaden: 2013: 26
- 2 Statistisches Bundesamt. Destatis auf Basis des Mikrozensus. 2015 Im Internet: www.destatis.de Stand: 22.03.2017
- 3 IKUD® Seminare. Interkulturelle Kompetenz (2011). Im Internet: https://www.ikud-seminare.de/veroeffentlichungen/interkulturelle-kompetenz.html Stand: 22.03.2017
- 4 Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. Hrsg. Das Kultursensible Krankenhaus – Ansätze zur interkulturellen Öffnung; Bundesweiter Arbeitskreis Migration und öffentliche Gesundheit, Unterarbeitsgruppe Krankenhaus. 2015