physiopraxis 2018; 16(03): 61
DOI: 10.1055/s-0043-119913
Rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Narbentherapie – Kompakt und praxisnah

Contributor(s):
Wolfgang Klingebiel

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2018 (online)

Zoom Image

Das Buch bietet eine gelungene Komposition aus Hintergrundwissen und praktischer Anwendung für eine gezielte, moderne Narbenbehandlung.Der erste Teil liefert gut lesbar physiologische und pathophysiologische Grundlagen zum Bindegewebe. Aktualität beweist er unter anderem dadurch, dass die Autoren die Faszienfunktionen nach dem derzeitigen Verständnis (Tensegrity, Eigenspannung) darstellen. Kapitel zum Zusammenhang von Narben mit funktionellen Störungen und psychischen Faktoren helfen beim modernen klinischen Reasoning.

Der umfangreichere Praxisteil reicht von Assessments über Massage bis hin zur energetischen Narbenbehandlung. Auch die von David Boeger entwickelte Therapie kommt ausführlich zur Sprache. Kapitel zu Narbensalben fehlen ebenso wenig wie die Darstellung ärztlicher Interventionen. Das klare Layout macht Text, Grafiken und Tabellen leicht erfassbar. Praxistipps und Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung in den therapeutischen Alltag. Farbige Abbildungen veranschaulichen die Grifftechniken (gelegentliche Pfeile für die Schub- und Zugrichtungen wären hier wünschenswert).

Eine empfehlenswerte Hilfe bei der Narbenbehandlung: kompakt, verständlich, praxisnah. Das Buch war in unserer Praxis sehr begehrt!

Wolfgang Klingebiel, Dipl.-Chemiker, Physio- und Manualtherapeut, BSc, sowie FH-Dozent im Studiengang Physiotherapie aus Kellinghusen