Aktuelle Urol 1999; 30(2): 99-104
DOI: 10.1055/s-1999-13300
KLINISCHE ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die präperitoneale endoskopische Kolposuspensionsplastik nach Burch

The Extraperitoneal Endoscopic Burch ColposuspensionW. Heyl, B. Kemp, W. Rath
  • Universitäts-Frauenklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der RWTH Aachen
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 1999 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Die in zahlreichen Variationen durchgeführten Kolposuspensionsplastiken gelten heute nach wie vor als Methode der Wahl in der Inkontinenzchirurgie. Die Einführung der minimal-invasiven Techniken hat das Spektrum an operativen Möglichkeiten auf diesem Indikationsgebiet wesentlich erweitert. Zur Präparation des Cavum Retzii stehen neben dem konventionellen, intraperitonealen Zugang auch sogenannte „retziuskopische” bzw. extraperitoneale Verfahren zur Verfügung. In der vorliegenden Arbeit möchten wir unsere Erfahrungen mit einer speziellen Technik zur Entfaltung des Cavum Retzii, der Ballondissektion, vorstellen.

Patientinnen und Methoden: An der Frauenklinik der RWTH Aachen wurden bisher 36 Frauen mit einer Streßinkontinenz II. - III. Grades mittels endoskopischer Kolposuspensionsplastik nach Burch behandelt. Bei 26 Frauen erfolgte die Präparation des Cavum Retzii mit Hilfe der Ballondissektion über einen extraperitonealen Zugang, bei den übrigen Patientinnen wurde der transperitoneale Zugang gewählt. Zur Beurteilung des Operationserfolges wurde zum einen die subjektive Beschwerdebesserung beurteilt, zum anderen verglichen wir die prä- und postoperativ durchgeführten urodynamischen sowie perinealsonographischen Untersuchungen. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug im Median 14 Monate (Bereich: 6 - 24 Monate).

Ergebnisse: Alle Patientinnen waren unmittelbar nach der Operation kontinent. Bei 2 Frauen trat allerdings nach kurzer Zeit eine Rezidivinkontinenz auf. Lediglich in einem Fall kam es zu einer intraoperativen Blasenläsion. Anhand der urodynamischen Untersuchungen konnte postoperativ eine verbesserte abdominourethrale Drucktransmission nachgewiesen werden. Die Perinealsonographie zeigte postoperativ eine gute Elevation des Meatus internus, im Median um 17 mm (Bereich: 9 - 25 mm) sowie einen geringeren Deszensus des Meatus internus unter Valsalva (4 mm vs. 17 mm).

Zusammenfassung: Nach unseren Erfahrungen liegen die Vorteile dieses Verfahrens in der blutarmen, atraumatischen Präparation des Cavum Retzii sowie in der guten anatomischen Darstellung der operativ relevanten Strukturen, verbunden mit einer deutlichen Verkürzung der stationären Verweildauer und einer rascheren Rekonvaleszenz.

Abstract

Purpose: Colposuspension is known as the “Gold Standard” in incontinence surgery, however, a variety of different techniques exists. Minimal invasive surgery offers new treatment possibilities. Beside the intraperitoneal approach, several extraperitoneal techniques for the Burch procedure have been reported. We describe our experience with an innovative technique, namely, balloon dissection, an atraumatic approach to the cavum Retzii.

Methods: The endoscopic Burch procedure was performed in 36 patients with urinary incontinence; in 26 women balloon dissection was used. We compared the results of urodynamic and perineal sonographic examinations, preoperatively and after a follow-up of 6 to 24 months (median: 14 months).

Results: Postoperatively, all women who underwent extraperitoneal colposuspension were continent. In the follow-up period, two cases of recurrent incontinence occurred. Although we could not confirm an elevated urethral pressure, the urodynamic results showed improved abdomino-urethral transmission. In addition we found a median elevation of the meatus internus of 17 mm (range: 9 - 25 mm) on perineal sonography. The median postoperative bladder neck descent during a valsalva maneuver was diminished as compared with the preoperative findings (4 mm vs 17 mm).

Conclusion: In our opinion the endoscopic technique used in our patients with urinary stress incontinence has the following advantages: minimal blood loss, better visualisation of the operative field, as well as a shortened hospital stay and recovery period than with abdominal colposuspension.