Erfahrungsheilkunde 2001; 50(2): 82-90
DOI: 10.1055/s-2001-11786
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG

Ist die bioelektronische Funktionsdiagnostik (BFD) ein subjektives oder objektives Testverfahren?

Peter Vill
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Vielen naturheilkundlichen Test- und Therapieverfahren wird entgegengehalten, sie seien objektiv wissenschaftlich nicht bewiesen und daher unwirksam.

Der Autor stellt ein gesamtmedizinisches Weltbild zwischen Massenmaximum und Massenlosigkeit vor und ergänzt es mit dem Begriffspaar Subjektivität/Objektivität.

Es werden die drei Testverfahren der bioelektronischen Funktionsdiagnostik vorgestellt und neben anderen Verfahren in dieses Weltbild eingeordnet.

Demzufolge gibt es im Sinne einer Ganzheitsmedizin für jedes medizinische Verfahren eine sinnvolle Indikation, weil jeweils andere Zielsetzungen damit verbunden sind. Eine einseitige Wertung der Verfahren wird dem ganzen Menschen nicht gerecht.

Abstract

It is often pointed out, that many naturopathic test and therapeutic procedures can not be proven objectively in a scientific way and that they are therefore ineffective.

The author presents an overall medical conception of the world between mass maximum and masslessness and completes it with the pair of concepts of subjectivity/objectivity.

Three test procedures of the bioelectronic function diagnostics are presented and incorporated in addition to other procedures in this conception of the world.

Therefore, in the sense of a holistic medicine, there is a useful indication for every medical procedure, because there are different objectives associated with each procedure. An one-sided assessment of the procedures does not do justice to the human being as a whole.

Literatur

  • 1 BFD. Diagnostische Akupunkturtestverfahren. Con-Verlag, Berlin 1998
  • 2 BFD. Handbuch der Decoderdermographie. Sievert Druck und Service, Bielefeld 2000
  • 3 Gedeon W.. Von der biologischen Medizin zur Ganzheitsmedizin. Haug Verlag, Heidelberg 1991
  • 4 Köhler B.. Auswirkungen von Bewusstseinsveränderungen auf Medizin und Alltag.  Erfahrungsheilkunde. 2000;  (7) 444-451
  • 5 Schmidt F., Rimpler M., Wemmer U.. Antihomotoxische Medizin. Bd. I. Aurelia Verlag, Baden-Baden 1996

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Peter Vill

Memelstr. 22

91052 Erlangen

    >