Aktuelle Traumatol 2001; 31(6): 241-244
DOI: 10.1055/s-2001-18729
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gefäßversorgung der Achillessehne

Radiologische, mikroradiographische und histologische UntersuchungenThe Achilles Tendon Blood Supply - Radiological, Microradiographical and Histological FindingsO. Paar, P. Klever, H.-J. Erli
  • Unfallchirurgie Universitätsklinikum Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
03. Dezember 2001 (online)

Zusammenfassung

Mit Einführung neuer Operationsmethoden die zur Verbesserung der Ergebnisse und Verkürzung der Rehabilitationsphase führten, ergaben sich entscheidende Fortschritte in der Behandlung von Achillessehnenrupturen. Dennoch wird das operative/konservative Vorgehen nach wie vor kontrovers diskutiert. Die Fragen der Rupturpathomorphologie ist nach wie vor ein zentraler Aspekt hinsichtlich der Behandlung der Achillessehnenrupturen. Zentraler Aspekt dieser Frage ist die Gefäßversorgung und damit die Durchblutungssituation. Das Wissen um die normale Blutversorgung der Achillessehne ist für deren Rekonstruktion, und für die Wahl des operativen Verfahrens wichtig. Aufgrund unserer mikroradiographischen und histologischen Untersuchungen zeigte sich, dass gerade der rissgefährdete mittlere Teil der freien Achillessehne am meisten von der Blutversorgung durch das Paratenon profitiert. Bei der Versorgung der Achillessehnenrupturen erscheint daher die Methode der Fibrinklebung und Rekonstruktion des Paratendineums als schonendste Methode.

The Achilles Tendon Blood Supply - Radiological, Microradiographical and Histological Findings

The treatment of the ruptured achilles tendon has improved with the introduction of new operative techniques. Despite that, there is no consensus between operative and conservative treatment. The most important aspect in operating on a ruptured achilles tendon is it’s blood supply. The knowledge of the regular achilles tendons vascular system is essential for it’s repair. Based on our microradiological and histological studies we have seen that the majority of the blood supply approaches the tendon via the paratenon. The middle part of the tendon, which is most frequently ruptured, benefits the most from the paratenons blood supply. This leads the conclusion, that remodeling the tendon with fibrin as well as thorough reconstruction of the paratenon is the most non invasive operative technique.

Literatur

  • 1 Andreeff I, Wladimirov B. Über die Mikrozirkulation der Achillessehne. In: Chapal G (Hrsg) Sportverletzungen und Sportschäden. 10. Intern. Symposium über spezielle Fragen der orthopädischen Chirurgie. Stuttgart; Thieme, 1983
  • 2 Arndt K H (Hrsg). Achillessehnenruptur und Sport. Leipzig; Johann Ambrosius Barth Verlag, 1976
  • 3 Beck E. Die Verletzungen der Wadenmuskulatur und der Achillessehne beim Sport.  Langenbecks Arch Klein Chir. 1979;  349 347-350
  • 4 Carr A J, Norris S H. The blood supply of the calcaneal tendon.  J Bone Jt Surg (Br). 1989;  71 100-101
  • 5 Edwards D AW. The Blood supply and lymphatic drainage of tendons.  J Anat. 1946;  80 147
  • 6 Fischer L P, Carret J P, Gonon G P, Sayfi Y. Vascularisation arterielle du ligament rotulien (Ligamentum patellae) et du tendon d’achille (Tendo calcaneus) chez l’homme.  Bull Assoc Anat (Nancy). 1976;  60 323-334
  • 7 Fox J M, Blazina M E, Jobe F W, Kerlan R K, Carter V V, Shields C L, Carlson G J. Degeneration and rupture of the Achilles tendon.  Clin Orthop. 1975;  107 221-224
  • 8 Freilinger G, Scheuba G, Schurer-Waldheim H. Die Achillessehnenruptur und ihre Naht mit der Plantarissehne.  Monatsschr Unfallheilkd Versicher Verkehrsmed. 1970;  73 523-531
  • 9 Graf J, Schneider U, Niethard F U. Die Mikrozirkulation der Achillessehne und die Bedeutung des Paratenons.  Handchir Mikrochir Plast Chir. 1990;  22 163-166
  • 10 Holz U. Achillessehnenruptur und Achillodynie.  Fortschr Med. 1980;  98 517-520
  • 11 Holz U. Die Achillessehnenruptur - Klinische und ultrastrukturelle Aspekte. In: Chapchal G (Hrsg) Sportverletzungen und Sportschäden. 10. Intern. Symposium über spezielle Fragen der orthopädischen Chirurgie. Stuttgart; Thieme, 1983
  • 12 Kvist M, Jozsa I, Jarvinen M. Vascular changes in the ruptured Achilles tendon and paratenon.  Int Orthop. 1992;  16 377-382
  • 13 Lang J, Viemstein K. Degeneration, Riss und Regeneration der Achillessehne.  Z Orthop. 1966;  101 160
  • 14 Langen H J, Thron A, Handt S, Breiden-Langen C M, Körber M. Gefäßarchitektur der Haut im Mikroangiogramm post mortem.  Fortschr Röntgenstr. 1991;  154 5-10
  • 15 Neusel E, Graf J, Jochen C, Rompe G. Langzeitergebnisse nach subkutaner Achillessehnenruptur.  Sportverletzungen Sportschäden. 1990;  4 36-40
  • 16 Niculescu V, Matusz P. The clinical importance if the calcaneal tendon vasculature (Tendo calcaneus).  Morphologie et embryologie. 1988;  34 5-8
  • 17 Paar O, Bernett P. Therapie der Achillessehnen-Ruptur beim Sportler.  Fortschr Med. 1984;  102 1106-1108
  • 18 Schauwecker F, Weller S, Lenz B. Zur Pathogenese des Achillessehnenrisses.  Dtsch Med Wschr. 1967;  39 1758-1761
  • 19 Schmidt-Rohlfing B, Graf J, Schneider U, Niethard F U. The blood supply of the Achilles Tendon.  International orthopaedics (SICOT). 1992;  14 239
  • 20 Schnorrenberg G. Über die Gefäßversorgung der Achillessehne. Gegenbauers Morphologisches Jahrbuch 1962 428-456
  • 21 Wilhelm K, Herzog M. Neue Aspekte zur Genese der Achillessehnenruptur.  Med Welt. 1974;  25 827-831
  • 22 Wilhelm K. Neue Aspekte zur Genese der Achillessehnenruptur.  Zbl Chirurgie. 1977;  102 794-801
  • 23 Wladimirov B, Andreef I. Über die Mikrovaskularisation der Achillessehne.  Anat Anz. 1973;  133 12-19

Prof. Dr. med. O. Paar

Leiter der Unfallchirurgie des Universitätsklinikums Aachen

Pauwelsstraße
52057 Aachen


Telefon: 0241/8089350

eMail: opaar@post.klinikum.rwth-aachen.de

    >