Erfahrungsheilkunde 2002; 51(3): 191-194
DOI: 10.1055/s-2002-23214
Übersichten/Reviews

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Übergewicht und Adipositas - schwer wiegende Phänomene jenseits des Schlankheitswahns und Körperkultes

Michaela Döll
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 March 2002 (online)

Zusammenfassung

In Deutschland leiden 16 Millionen Menschen unter Adipositas. Die chronische Erkrankung, die nur etwa zur Hälfte genetisch determiniert ist und ansonsten den veränderten Lifestylebedingungen zuzuordnen ist, geht mit einer erhöhten Mortalität und Morbidität einher. Die mit der Fettleibigkeit assoziierten Folgeerkrankungen betreffen nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern auch Stoffwechselstörungen (z.B. Dyslipidämien, Diabetes mellitus Typ 2), Beeinträchtigungen des respiratorischen und gastrointestinalen Systems und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Adipöse werden doppelt so häufig vorzeitig berentet wie Normalgewichtige, haben vielfach sozioökonomische Nachteile und leiden oft unter einer Verminderung der Lebensqualität. Damit sind Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht nur für Adipöse selbst ratsam, sondern stellen auch in Bezug auf die durch die Fettleibigkeit verursachten, beträchtlichen Kosten im Gesundheitswesen ein erstrebenswertes Ziel dar.

Abstract

In Germany 16 million people suffer from adiposity. Only 50 % of the cases are determined genetically and the rest can be attributed to the changed lifestyle conditions, and the chronical disease is accompanied by an increased mortality and morbidity. The secondary diseases, associated with adiposity, not only concern the cardiovascular system but also result in metabolic disorders (e.g. dyslipidemias, diabetes mellitus type 2), impairment of the respiratory and gastrointestinal system, and diseases of the locomotor apparatus. The number of premature retirements is among adipose people twice as high as among people with normal weight, adipose people often face socioeconomic disadvantages and suffer from a decrease of their quality of life. Therefore, the measures for weight reduction are not only advisable for adipose people themselves, but are also a desirable goal with respect to the enormous costs in the health service, which are caused by adiposity.

01 BMI (kg/m2) = Körpergewicht (kg)/(Körperlänge (m) ) 2

Korrespondenzadresse

Dr. Michaela Döll

Gartenweg 20

67157 Wachenheim

    >