PiD - Psychotherapie im Dialog 2002; 3(1): 61-67
DOI: 10.1055/s-2002-24996
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verhaltenstherapie
bei erwachsenen
KrebspatientInnen

Silvia  Stump
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 April 2002 (online)

Abstract

Vorliegender Beitrag gibt einen Überblick zur ambulanten Verhaltenstherapie mit erwachsenen KrebspatientInnen. Relevante Aspekte bilden dabei die Rahmenbedingungen der ambulanten Tätigkeit sowie handlungsleitende Überzeugungen der Therapeutin. Zentrale Themen der PatientInnen im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung werden besprochen und wesentliche Punkte im Rahmen des Erstgesprächs sowie des weiteren Therapieverlaufs werden aufgeführt. Einzelne Fallvignetten sowie eine ausführliche Kasuistik sollen Interventionsmöglichkeiten verdeutlichen.

Literatur

  • 1 Derogatis L R, Morrow G R, Fetting J. u. Mitarb . The prevalence of psychiatric disorders among cancer patients.  Journal of American Medical Association. 1983;  249 751-757
  • 2 Fawzy F I, Kemeny M E, Fawzy N W, Elashoff R, Morton D, Cousins N, Fahey  J L. A structured psychiatric intervention for cancer patients. II. Changes over time in immunological measures.  Archives of General Psychiatry. 1990;  47 729-735
  • 3 Kanfer F H, Reinecker H, Schmelzer D. Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Berlin: Springer 2000
  • 4 LeShan L. Diagnose Krebs. Wendepunkt und Neubeginn. Stuttgart: Klett-Cotta 1998
  • 5 Orlinsky D E, Howard K I. A generic model of psychotherapy.  Journal of Integrative and Eclectic Psychotherapy. 1987;  6 6-27
  • 6 Rait E, Lederberg M S. The family of the cancer patient. In: Holland, J. C., Rowland, J. H. (eds) Handbook of Psychooncology. Oxford: University Press 1989: pp 369-382
  • 7 Schulz H, Winzer A, Stump S, Koch U. Beeinflussung der Lebensqualität von Tumorpatienten durch psychoonkologische Interventionen.  Der Onkologe. 2001;  2 157-165
  • 8 Schwarz R. Die Krebspersönlichkeit. Mythos und klinische Realität. Stuttgart: Schattauer 1994
  • 9 Simonton C O, Simonton S M, Creighton J. Wieder gesund werden. Reinbek: Rowohlt 2001
  • 10 Spiegel D, Bloom J R, Kraemer H C, Gottheil E. Effect of psychosocial treatment on survival of patients with metastatic breast cancer.  Lancet. 1989;  2 888-891
  • 11 Vogel H. Verhaltensmedizin in der medizinischen Rehabilitation.  Deutsche Rentenversicherung. 1993;  4 - 5 234-243

Adresse der Autorin:

Dr. Silvia Stump

Praxis für Verhaltenstherapie

Sickingenstr. 15 A

D-79117 Freiburg

    >